DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Biodiversität

Biodiversität oder auch biologische Vielfalt umfasst drei große Bereiche, die eng miteinander verzahnt sind: die Vielfalt der Arten, die genetische Vielfalt innerhalb der Arten und die Vielfalt der Ökosysteme (dazu gehören Lebensgemeinschaften, Lebensräume wie Wälder und Gewässer sowie auch Landschaften).

Der Verlust von Ökosystemen sowie Pflanzen- und Tierarten schreitet weltweit voran und hat nicht nur ökologische, sondern auch schwerwiegende ökonomische Folgen. Wichtige „Dienstleitungen“ der Natur – wie natürliche Wasserfiltration oder Bestäubung von Obstblüten – drohen in Zukunft auch in Deutschland beeinträchtigt zu werden.

Der Schutz der biologischen Vielfalt ist mehr als Naturschutz, das macht dieses Handlungsfeld komplex. Hier bietet sich jedoch Golfplätzen aufgrund ihrer Fläche und ihres Strukturreichtums eine Chance, einen relevanten Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten. Keine Golfanlage kann von heute auf morgen einen Umweltmanagementplan entwickeln und alle Aspekte abdecken, deshalb sollte dieses Thema strukturiert angegangen werden – beispielsweise über eine Teilnahme am DGV-Qualitätsmanagementprogramm Golf&Natur.

Im Fact-Sheet im Anhang hat die Bodensee Stiftung auf der Basis der Erfahrungen aus der Europäischen Business and Biodiversity Kampagne das facettenreiche Thema „Biodiversität auf Golfplätzen“ aufgearbeitet.

Das Fact-Sheet gibt Golfanlagen Betreibern Handlungsempfehlungen an die Hand. Diese Empfehlungen zeigen den Weg zu einer ordnungsgemäßen, umweltbewussten und nachhaltigen Pflege eines Golfplatzes, mit dem Ziel, langfristig die biologische Vielfalt auf Golfplätzen zu erhalten und zu fördern. Ein lohnendes Ziel – nicht zuletzt, weil es das Naturerlebnis bei einer Runde Golf schöner und vielseitiger macht.

Informationen zum Text

Weiterführende Links

Mehr zum QM-Programm Golf&Natur

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden