DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Fragen & Antworten rund um den DGV-Ausweis

Hier erfahren Sie wichtige Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um das Thema DGV-Ausweis.

FAQs zum DGV-Ausweis

  • Was bedeutet der QR-Code auf dem DGV-Ausweis?

    Alle DGV-Ausweise enthalten einen QR-Code (Quick Response, „schnelle Antwort“) auf der Vorderseite, der die auch auf der Karte aufgedruckte Servicenummer (zugleich die letzten fünf Stellen der Ausweis-Nr.) bildhaft darstellt.

    Hintergrund ist, dass die Golfregeln, neben der herkömmlichen Papier-Scorekarte, unter bestimmten Voraussetzungen  auch eine elektronische Scorekarte als regelgerecht zulassen. Hiermit kann mittelfristig eine deutliche Verwaltungsentlastung einhergehen, da die manuelle Ergebniseingabe entfällt. Dafür hat der DGV die technischen Voraussetzungen für künftige Anbieter bereits geschaffen (Sicherstellung Mindeststandard und technische IT-Spezifikationen).

    Den QR-Code auf dem DGV-Ausweis können Golfspieler zukünftig beispielsweise dann zur „Unterzeichnung“ einer nach den neuen Regeln zulässigen elektronischen Scorekarte nutzen.

  • Werden die DGV-Ausweise automatisch produziert?

    Das Clubsekretariat muss im Clubverwaltungssystem (CVS) eine Bestelldatei erzeugen und an das DGV-Intranet übertragen.

  • Wann werden DGV-Ausweise produziert?

    Die Ausweisproduktionen finden ganzjährig statt. Die DGV-Ausweise der kommenden Saison werden ab Ende November/Anfang Dezember des Jahres produziert. Die Produktionen finden ab dann wöchentlich statt. Annahmeschluss für die Wochenproduktion ist jeweils dienstags um 12 Uhr. Die Bestelldaten, die vom Clubsekretariat nach 12 Uhr übertragen wird, verbleiben bis zum nächsten Dienstag am Server und werden dann für den nächsten Versand produziert.

  • Gibt es ein Ausweiskontingent?

    Je neun Löcher der Golfanlage werden bis zu 700 DGV-Ausweise zur Verfügung gestellt. Ersatzausweise und DGV-Ausweise von Kindern und Jugendlichen fallen nicht in das Ausweiskontingent.

  • Was kostet der DGV-Ausweis?

    Der DGV-Ausweis ist Bestandteil des Verbandsbeitrages. Die Erstausstattung mit DGV-Ausweisen wird daher pro Saison gestellt und nicht durch den DGV separat berechnet. Nur Ersatzausweise sind kostenpflichtig und werden der Golfanlage mit 2,85 Euro pro Stück inkl. MwSt. in Rechnung gestellt.

  • Darf eine Golfanlage auch eigene Ausweise herausgeben?

    Neben dem DGV-Ausweis darf eine Golfanlage keine eigenen oder sonstigen vergleichbare Ausweise oder Karten ausgeben.

  • Berechtigt der DGV-Ausweis seinen Inhaber auf anderen Golfanlagen zu spielen?

    Der DGV-Ausweis belegt die Mitgliedschaft im Verein bzw. die vertragliche oder gesellschaftsrechtliche Bindung an einen Betreiber. Er berechtigt nicht, das Spielrecht gegen Greenfee auf anderen Golfplätzen einzufordern. Es gilt immer das Hausrecht der Golfanlage.

  • Durch die Hochzeit hat sich mein Name geändert. Bekomme ich einen neuen DGV-Ausweis?

    Das Clubsekretariat erfasst die Namensänderung auf der Golfanlage und bestellt einen neuen DGV-Ausweis.

  • Kann ich den alten DGV-Ausweis einfach wegwerfen?

    Als Golfspieler sollten Sie den alten DGV-Ausweis nicht voreilig wegwerfen. Bei einem Clubwechsel oder einer längeren Spielpause zeigt der alte DGV-Ausweis immer noch dass Sie einmal eine Mitgliedschaft und einen HCPI hatten.

  • Kann ich als Golfspieler direkt beim DGV einen DGV-Ausweis bestellen?

    Die Bestellung der DGV-Ausweise ist nur durch eine Golfanlage möglich. Nur ein ordentliches DGV-Mitglied darf Ausweise bestellen. Die Golfanlage ist Mitglied im DGV, nicht der einzelne Spieler.

  • Wie kommen die DGV-Ausweise zum Golfer?

    Die fertigen DGV-Ausweise werden vom Kartenproduzenten an die bestellende Golfanlage geschickt. Das DGV-Intranet kennt keine Spieler-Adressen! Dieser Versand an die Golfanlagen erfolgt auf zwei Wegen.

    Beträgt die Summe der bestellten DGV-Ausweise weniger als 25 Stück, so erfolgt der Versand mit der Deutschen Post. Alle Bestellungen über 25 Stück werden der Golfanlage per Kurier zugestellt. So ist eine Sendungs- bzw. Paketverfolgung durch den Kartenproduzenten möglich. Es ist  Entscheidung der Golfanlage, ob ihre Spieler die DGV-Ausweise im Clubsekretariat abholen oder ob diese den Clubmitgliedern zugeschickt werden.

  • Was soll ich mit einem defekten DGV-Ausweis machen?

    Wenn bei einem DGV-Ausweis die Daten elektronisch oder optisch nicht gelesen werden können,  können Sie den diesen durch das Clubsekretariat zur Prüfung direkt an den Kartenproduzenten schicken lassen. Nach Überprüfung der Karte wird der Produzent mit der Golfanlage Kontakt aufnehmen, um den Sachverhalt zu klären. Der Spieler erhält jederzeit einen (eventuell kostenpflichtigen) Ersatzausweis.

  • Was hat das mit der goldenen Kennzeichnung auf dem DGV-Ausweis zu bedeuten?

    Auf dem DGV-Verbandstag 2016 wurde von den Mitgliedern mehrheitlich eine Kennzeichnung der DGV-Ausweise mittels festgelegten Signets beschlossen. Es gibt nur noch ein goldenes "R" für die Regionalität des Golfers, wenn die entsprechenden Kriterien erfüllt werden.

  • Welche Informationen beinhaltet die Ausweisnummer auf dem DGV-Ausweis?

    Die Ausweisnummer setzt sich zusammen aus der Clubnummer, der Mitgliedsnummer und der Servicenummer. Die Clubnummer ist die vierstellige Nummer, mit der ein Golfclub bzw. eine Betreibergesellschaft im DGV geführt wird. Mit der sechsstelligen Mitgliedsnummer wird der Golfspieler auf seiner Golfanlage geführt. Die fünfstellige Servicenummer (kann Zahlen und Buchstaben erhalten) ist ein mit jedem DGV-Ausweis wechselnder Code, der bspw. für die Freischaltung des digitalen DGV-Ausweises auf www.golf-dgv.de und die qualifizierte elektronische Scorekarte genutzt werden kann. Alle drei Informationen werden auf dem DGV-Ausweis unter Ausweisnummer zusammengefasst.

  • Gibt es einen Magnetstreifen auf dem DGV-Ausweis?

    Der Magnetstreifen ist grundsätzlich auf der Rückseite des Ausweises vorhanden und ist weiterhin ein wichtiges Ausstattungsmerkmal von DGV-Ausweisen und DGV-Ausweisenplus. Wie in den Vorjahren sind spielerbezogene Informationen auf dem Magnetstreifen gespeichert, damit der Ausweis bspw. auf Golfanlagen zur schnellen Erfassung von Gastspielerdaten genutzt werden kann.

  • Gibt es kein Unterschriftenfeld mehr auf dem DGV-Ausweis?

    Nein. Das Unterschriftenfeld wird nicht mehr benötigt. Der Spieler erkennt durch den Einsatz des DGV-Ausweises die DGV-Verbandsordnungen an.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden

Fragen & Antworten rund um den Ausweisplus

Hier werden Fragen beantwortet zum DGV-Ausweisplus.

FAQs zum Ausweisplus

  • Was ist das Besondere am DGV-Ausweisplus?

    Der optionale DGV-AusweisPlus hat im Vergleich zum klassischen DGV-Ausweis zusätzlich einen kontaktlosen Chip. Der Chip selbst ist von außen nicht sichtbar. Man erkennt die DGV-AusweisPlus am entsprechenden Schriftzug auf der Rückseite der Karte. Durch die RFID-Technologie ist die kontaktlose Ansteuerung von Ballautomaten, Schließsystemen, Bezahlsystemen, etc. möglich.

  • Warum gibt es für den DGV-Ausweisplus einen Aufpreis?

    Der Mehrpreis beinhaltet die Technologie, die erweiterete Personalisierung, Prüfung und interne Verarbeitung der zusätzlichen Information. Die optionale Ausstattung mit kontaktlosen Chips erfolgt gegen Berechnung der Mehrkosten.

  • Muss jedes DGV-Mitglied den DGV-Ausweisplus bestellen?

    Es handelt sich beim DGV-Ausweisplus um eine Alternative zum klassischen DGV-Ausweis. Jede Golfanlage entscheidet selbst, ob sie diese zukunftsweisende Technik in der kommenden Saison nutzen möchte.

  • Hat der DGV-Ausweisplus ein eigenes Layout?

    Der DGV-Ausweisplus und der klassische DGV-Ausweis besitzen das gleiche Layout. Es gibt nur auf der Rückseite der Karte oben rechts den Aufdruck DGV-Ausweisplus als Unterscheidungsmerkmal.

  • Was kostet der DGV-Ausweisplus?

    Bei Erstbestellungen des DGV-Ausweisplus werden durch den DGV der Selbstkostenpreis von max. 0,95 Euro pro Stück inkl. MwSt. weiterberechnet. Bei Ersatzbestellungen werden max. 3,90 Euro pro Stück inkl. MwSt. berechnet.

  • Bekommt jedes Clubmitglied den DGV-Ausweisplus?

    Die Golfanlage entscheidet, selbst ob sie den DGV-Ausweisplus einsetzen möchte. Ist dies der Fall, wird automatisch jede Karte zusätzlich mit dem kontaktlosen Chip ausgestattet. Eine Aufteilung der Lieferung pro Golfanlage in klassische DGV-Ausweise und DGV-Ausweisplus ist nicht vorgesehen.

  • Wie können Gäste die Infrastruktur der kontaktlosen Chiptechnik nutzen?

    Gäste ohne DGV-Ausweisplus  können eine Gastkarte mit identischer Technik – jedoch ohne Personalisierung - erhalten. Ein Standardlayout für Gastkarten wird vom DGV zur Verfügung gestellt. Detaillierte Informationen und Preise von Gastkarten können im Bedarfsfall direkt beim Kartenhersteller oder dem Lieferanten der Clubverwaltungssysteme (CVS) abgerufen werden.

  • Gibt es den Magnetstreifen auch auf dem DGV-Ausweisplus?

    Der Magnetstreifen ist weiterhin Bestandteil des DGV-Ausweises und somit auch auf dem DGV-Ausweisplus vorgesehen. Eine Abschaffung dieser technischen Ausstattung ist derzeit nicht geplant.

  • Was ist auf dem Chip des DGV-Ausweisplus gespeichert?

    Auf dem Chip werden die Informationen gespeichert, die im klassischen DGV-Ausweis nur auf dem Magnetstreifen hinterlegt bzw. auf der Karte aufgedruckt sind.

  • Was kosten die Lesegeräte für die kontaktlose Chiptechnologie?

    Die Preise schwanken je nach Anwendungsbereich (Indoor/Outdoor), Ausstattung (mit Display, mit zusätzlicher 10er-Tatstatur, etc.) oder Material (Kunststoff, Edelstahl). Weitere Informationen werden durch den jeweiligen Lieferanten der Lesegeräte zur Verfügung gestellt.

  • Wer ist der Ansprechpartner zur Einführung der Technologie auf einer Golfanlage?

    Zentraler Ansprechpartner kann der jeweilige Hersteller des bei Ihnen auf der Golfanlage eingesetzten Clubverwaltungssystems (CVS). In der CVS laufen alle Informationen zusammen. Dort werden oft gebündelt die Berechtigungen hinterlegt, um doppelte Datenhaltung und Datenpflege zu vermeiden. Individuelle Angebote erstellt ausschließlich der Software-Partner.

    Für die verschiedenen Einsatzgebiete eines DGV-AusweisPlus gibt es aber auch ganz unterschiedliche Lösungsanbieter, die auch unabhängig von der CVS agieren können. Eine Liste der uns bekannten Anbieter steht im DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis - DGV-AusweisPlus zur Verfügung.

  • Wie nah muss ein DGV-Ausweisplus an ein Lesegerät kommen, um erkannt zu werden?

    Die Reichweite ist bei dieser kontaktlosen Technik auf wenige Zentimeter beschränkt, so dass ein unbeabsichtigtes Auslesen der Chipdaten aus größerer Entfernung vermieden wird. Trotzdem ist es möglich, den DGV-Ausweisplus im Portemonnaie zu lassen und dieses an das Lesegerät zu halten, um damit z. B. die Tür zur Caddyhalle zu öffnen.

  • Muss der DGV-Ausweisplus zur Initialisierung im Clubsekretariat aus der Versandhülle genommen werden?

    Zur Initialisierung der DGV-Ausweisplus ist es nicht erforderlich, die Karten aus den verschlossenen Versandumschlägen zu nehmen. Durch die kontaktlose Chiptechnologie ist es möglich, den Umschlag mit der Karte an eine Leseeinheit zu halten, um den gewünschten Datenabgleich vorzunehmen. Der DGV-Ausweisplus kann anschließend - wie vom Kartenproduzenten bereitgestellt - im geschlossenem Umschlag vom Clubsekretariat an den Golfspieler weitergegeben werden.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden

Fragen & Antworten rund um das clubindividuelle Layout

Hier finden Sie Antworten auf die meistgestellten Fragen zum clubindividuell gestalteten DGV-Ausweis.

FAQs zum clubindividuellen Layout

  • Was kostet die Golfanlage die Individualisierung der Ausweise?

    Entscheidet sich eine Golfanlage für ein clubspezifisches Ausweislayout, fallen pro Ausweis 0,20 Euro inkl. MwSt. Zusatzkosten an. Diese von der Golfanlage zu tragende Zusatzkosten gelten für Erst- und Ersatzausweise.

  • Wann werden die clubindividualisierten DGV-Ausweise produziert?

    Die Produktion findet im wöchentlichen Produktionszyklus statt. Die Datenabholung durch den Kartenproduzenten erfolgt immer dienstags um 12 Uhr. Die fertigen DGV-Ausweise werden der bestellenden Golfanlage im Regelfall noch Ende der gleichen Woche zugestellt.

  • Was kostet den Club ein clubindividualisierter Musterausweis?

    Die Clubsekretariate können über DGV-Serviceportal (Marketing&Betrieb, DGV-Ausweis, Clubindividuelles Layout) kostenfrei Musterausweise bestellen. Die Produktionskosten werden vom DGV übernommen. Die Bestellungen von Musterausweisen werden separat dokumentiert.

  • Welche Kombinationen mit den Ausweisvarianten sind möglich?

    Die Individualisierung des Ausweislayouts kann mit allen Ausweisvarianten (DGV-Ausweis oder DGV-Ausweisplus) frei kombiniert werden.

    • DGV-Ausweis + Ausweislayout
    • DGV-Ausweisplus + Ausweislayout
  • Welche Qualität und welches Format muss das Clublogo haben?

    Das Clubogo wird in ein Druckverfahren mit 1200 dpi eingebunden und muss entsprechend dieser Qualität ein hohe Auflösung d.h. eine möglichst große Anzahl von Pixeln besitzen. Es wird empfohlen, das Clublogo als freigestelltes PNG in das Intranet-Informationssystem (IIS) hochzuladen.

  • Welche Logos sind für die Individualisierung zulässig?

    Neben dem Clublogo dürfen weitere, nicht kommerzielle Logos auf dem DGV-Ausweis positioniert werden, die unmittelbar das Golfangebot einer Golfanlage charakterisieren. Dies können bspw. Greenfee-Verbünde oder DGV-Projekte sein.

  • Wie kommt ein Clublogo in das Intranet?

    Das Clubsekretariat kann das Clublogo im DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis "clubindividuelles Layout" hochladen. Dabei sind die Vorgaben bezüglich Qualität und Format zu beachten.

  • Wie kommt ein Projektlogo / Verbundlogo in das Intranet?

    Die Projektlogos bspw. für Golf&Natur, Abschlag Schule oder QM Nachwuchs oder Verbündelogos bspw. Sterneklassifizierung, Münchner Kreis etc. werden durch die DGV-Geschäftsstelle bereit gestellt und im DGV-Serviceportal hinterlegt. Die Logos müssen den in den Nutzungsbedingungen genannten Kriterien entsprechen.

  • Ist eine unterjährige Layoutanpassung möglich?

    Eine Golfanlage kann jederzeit ihre clubindividuelles Ausweislayout unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis "clubindividuelles Layout" anpassen, einen Musterausweis bestellen und das Layout für die nächste Ausweisproduktion im DGV-Serviceportal freigeben.

  • Wie bzw. wann erfolgt die Abrechnung der clubindividuellen DGV-Ausweise?

    Die Abrechnung erfolgt zusammen mit der jährlichen Ausweisrechnung für Ersatzausweise bzw. den optionalen DGV- Ausweisenplus. Die Abrechnung erfolgt stückweise.

  • Welche Variabilität ist im Ausweislayout möglich?

    Neben einer neutralen Variante werden den Golfanlagen im DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis "clubindividuelles Layout"  acht verschiedene Layout-Varianten zur Verfügung gestellt. Diese bieten unterschiedlich positionierte Platzhalter für Clublogo und Projektlogo(s). Das Clubsekretariat hat die Möglichkeit sich eigene Layoutvarianten zu entwerfen und abzuspeichern. Pro Wochenproduktion kann aber immer nur eine Variante genutzt werden.

  • Muss die Golfanlage ihr Clublogo hochladen?

    Die Golfanlage entscheidet selbst, ob ein optionales clubindividuelles Ausweislayout eingesetzt werden soll. Ist dies der Fall, muss zunächst ihr Clublogo im DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis "clubindividuelles Layout" hochgeladen werden. Das eigene Clublogo ist immer die Basis für ein clubindividuelles Layout auf dem DGV-Ausweis.

  • Gibt es Unterstützung für das Clubsekretariat bzgl. Clublogo?

    Bei Bedarf kann der Kartenhersteller entsprechende Unterstützungsleistungen, z. B. beim Freistellen des Clublogos, zu einem Stundensatz von 75 Euro erbringen. Das Clubsekretariat kann dazu direkt Kontakt unter dgv-ausweis@comcard.de aufnehmen..

  • Wer ist verantwortlich für das clubindividuelle Layout auf dem DGV-Ausweis?

    Die Golfanlage ist in der Verantwortung. Die Golfanlage lädt das eigene Logo in das DGV-Serviceportal unter Marketing & Betrieb bei DGV-Ausweis "clubindividuelles Layout", wählt das gewünschte Layout und die Partnerlogos aus. Das Clubsekretriat muss nach Erhalt des Musterausweises die Freigabe bestätigen, damit das von ihm erstellte Ausweislayout für die Produktion der DGV-Ausweise genutzt wird.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden

Fragen & Antworten zum digitalen DGV-Ausweis

Hier finden Sie Fragen und Antworten zum digitalen DGV-Ausweis.

Digitaler DGV-Ausweis

  • Welchen Vorteil bietet mir der digitale DGV-Ausweis? Welche digitalen Services kann ich damit nutzen?

    Der DGV-Ausweis steht Ihnen als Golfspieler seit 2020 zusätzlich zur Plastikkarte auch in digitalisierter Form zur Verfügung. Wenn Sie Ihren DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis über Ihren DGV-Online-Account digitalisieren, haben Sie Ihr Handicap immer tagesaktuell auf Ihrem Smartphone dabei.

    Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, bei Turnieren und RPR-Runden zukünftig elektronisch zu scoren. Dafür nutzen Sie einfach und unmittelbar die Qualifizierte elektronische Scorekarte (QeSC). Vom DGV hierfür lizenzierte QeSC-Apps finden Sie hier.

    Weitere DGV-Services sind in Planung.

  • Warum muss ich meinen DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis hinterlegen?

    Anhand der Ausweisnummer werden Sie eindeutig als Golfspieler identifiziert. Nur so ist sichergestellt, dass Ihr neu berechneter  Handicap-Index und mithilfe der Qualifizierten elektronischen Scorekarte (QeSC) eingegebenen Ergebnisse korrekt zugeordnet werden.

  • Kann ich mich auch ohne DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis registrieren?

    Grundsätzlich ist es möglich, die Registrierung ohne DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis abzuschließen. Um jedoch den vollen Umfang der digitalen Services zu nutzen und Ihren neu berechneten Handicap-Index (HCPI) zu erfahren, müssen Sie Ihre DGV-Ausweisnummer hintelegen.

    HINWEIS
    Die Anzeige des digitalen DGV-Ausweises bleibt ausschließlich denjenigen Golfspielern vorbehalten, die auch einen physischen DGV-Ausweis erhalten. Sie können Ihren Ausweis jederzeit zu einem späteren Zeitpunkt in Ihrem DGV-Online-Account hinterlegen.

  • Wie kann ich meinen DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis hinterlegen bzw. digitalisieren?

    Den DGV-Ausweis bzw. VcG-Ausweis können Sie entweder direkt bei der Registrierung oder im Nachhinein hinterlegen. Geben Sie dazu auf der Startseite Ihre DGV-Ausweisnummer ein. Unter DIGITALER DGV-AUSWEIS auf www.golf.de können Sie Ihren Ausweis jederzeit einsehen oder in die Wallet-Funktion Ihres Smartphones herunterladen.

  • Ich möchte einen weiteren Ausweis hinzufügen. Wie geht das?

    Derzeit können Sie in Ihrem DGV-Online-Account nur einen DGV-Ausweis hinterlegen. Um Ihren neu berechneten Handicap-Index (HCPI) einzusehen, müssen Sie den DGV-Ausweis Ihres Heimatclubs hinterlegen. Eine Erweiterung auf einen weiteren DGV-Ausweis ist in Planung.

  • Ich möchte den DGV-Ausweis eines Familienmitglieds hinzufügen. Wie geht das?

    Um sicherzustellen, dass Sie als Person eindeutig identifiziert werden und damit auch Ihr Handicap-Index (HCPI) sowie mithilfe der Qualifizierten elektronischen Scorekarte (QeSC) eingegebenen Ergebnisse korrekt und eindeutig zugeordnet werden, benötigt jedes Familienmitglied einen eigenen DGV-Online-Account.

    Um Ihr Familienmitglied erfolgreich vorab bei Verimi zu registrieren, ist dafür eine eigene E-Mail-Adresse erforderlich.

    HINWEIS
    Jede E-Mail-Adresse kann bei Verimi nur einmal hinterlegt werden.

  • Bei Verlust oder Namensänderung durch Heirat: Ich habe einen Ersatzausweis erhalten. Muss ich meinen DGV-Ausweis neu hinterlegen?

    Ja, denn Ihr Ersatzausweis hat eine eigene DGV-Ausweisnummer, über die Sie eindeutig als Golfspieler identifiziert werden. Um Ihren DGV-Ausweis auszutauschen, gehen Sie in die EINSTELLUNGEN Ihres Profils. Klicken Sie dann auf Button "Neuen DGV-Ausweis hinterlegen" rechts unterhalb des Feldes "DGV-Ausweisnummer". Anschließend geben Sie Ihre neue DGV-Ausweisnummer ein. Nach einem Systemabgleich wird ab sofort Ihr neuer DGV-Ausweis auf der Startseite angezeigt.

  • Muss ich meinen DGV-Ausweis jedes Jahr neu hinterlegen?

    Ja, denn genau wie ein Ersatzausweis hat jeder DGV-Ausweis eine eigene DGV-Ausweisnummer, über die Sie eindeutig als Golfspieler identifiziert werden. Diese Ausweisnummer ändert sich jedes Jahr. Um Ihren DGV-Ausweis auszutauschen, gehen Sie in die EINSTELLUNGEN Ihres Profils. Klicken Sie dann auf Button "Neuen DGV-Ausweis hinterlegen" rechts unterhalb des Feldes "DGV-Ausweisnummer". Anschließend geben Sie Ihre neue DGV-Ausweisnummer ein. Nach einem Systemabgleich wird ab sofort Ihr neuer DGV-Ausweis auf der Startseite angezeigt.

    HINWEIS
    Die Anzeige des digitalen DGV-Ausweises bleibt ausschließlich denjenigen Golfspielern vorbehalten, die auch einen physischen DGV-Ausweis erhalten.

 

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden