- Dauer: 20 Unterrichtseinheiten à 90 Minuten
- Es muss sich von Anfang bis Ende des Kurses um diesselben Schüler handeln
- Art: Das Modul ist an verbindliche Unterrichtseinheiten gebunden (www.golf.de/dgv/schulgolf (Modul 4))
- Bewerbungszeitraum: innerhalb von 14 Wochen bis 2 Wochen vor dem Beginn der Sommerferien des jeweiligen Bundeslandes
- Start: ausschließlich zu Beginn des neuen Schuljahres (Sommer)
- Teilnehmer: mindestens 8 bis maximal 20 Schüler ab ca. 8 Jahren bis 20 Jahren*
- Ort: Golfanlage
- Durchführung: C-, B-, A-Trainer (gültige DGV-Lizenz), PGA-Assistant oder PGA-Professional (gültige PGA-Lizenz) mit zuständiger Lehrkraft
- Förderung:
max. 1.200,00 € für Training analog "Trainerkostenförderung" im Antrag
max. 1.200,00 € für Transport analog Formular "Transportkostenförderung"
*keine Transportkostenförderung für Schüler ab 18 Jahren bis 20 Jahren
Leistungen des DGV
- Der DGV überweist den Förderbetrag nach Projektbewilligung und übersendet das Bewilligungsschreiben und den Mittelverwendungsnachweis per Post an die Schule.
- Der begleitende Lehrer der Maßnahme kann für höchstens zwei Jahre eine kostenlose VcG-Mitgliedschaft erhalten. Das Angebot gilt nur für Lehrer, die in der Vergangenheit noch nicht Golf gespielt haben und noch keine Platzreife haben, also nicht etwa für einen Lehrer, der in der Vergangenheit schon einmal Mitglied in der VcG war bzw. wenn bereits eine Mitgliedschaft in einem anderen DGV-Mitgliedsverein vorliegt. Nach zwei Jahren läuft die beitragsfreie Mitgliedschaft automatisch aus. Im Übrigen gelten die Aufnahmebedingungen und Satzung der VcG.
Leistungen des Golfclubs
- Golfunterricht durch einen C-, B-, A-Trainer (gültige DGV-Lizenz), PGA-Assistant oder PGA-Professional (gültige PGA-Lizenz) gemäß den festgelegten Unterrichtseinheiten (zu finden unter: www.golf.de/dgv/schulgolf (Modul 4))
- Bereitstellung der Übungseinrichtungen, des Platzes, der Range-Bälle (Club-Eigenleistung) und der Golfschläger
- Der beteiligte Golfclub muss Mitglied im DGV sein
- Alle Leistungen sind mit der bereitgestellten Fördersumme abgegolten
- Die Kosten, die über die Fördersumme hinaus gehen, sind von der Schule zu tragen
- 3 Monate nach Beendigung des Projekts: Rückmeldung zu erteilten Platzerlaubnissen, hinzugewonnene Teilnehmer am Jugendtraining, neue Jugend-Mitgliedschaften aus der Projektgruppe (siehe „Nachweis der Projektergebnisse“)
Leistungen der Schule / des Lehrers
- Aufsichtspflicht der Schülergruppe (mindestens 8 bis max. 20 Personen)
- Koordination sowie Teilnahme am Training als Aufsichtsperson auf dem Golfplatz
- Organisation und Kalkulation des Transports
- Begleitung des Projekts gemäß der im Antrag vorgelegten Trainerkostenförderung und Transportkostenförderung
- Nach der Hälfte des Projekts erhält der DGV den Zwischenbericht Trainingsnachweis I
- Am Ende des Projekts erhält der DGV den Abschlussbericht mit Trainingsnachweis II
- Begleichung der Rechnungen für Training und Transport von den zur Verfügung gestellten Fördermitteln nach Ablauf der Maßnahme
- Am Ende des Projekts erfolgt die finanzielle Abrechnung des Projekts durch die Schule anhand des Mittelverwendungsnachweises. Die Abrechnung erfolgt getrennt nach Trainer- und Transportkosten gemäß Bewilligungsschreiben. Die beiden Positionen Training und Transport können nicht miteinander verrechnet werden. Der Mittelverwendungsnachweis wird zusammen mit den Rechnungskopien dem DGV zugestellt.
Nachweis der Projektergebnisse
- Trainingsnachweis I als Zwischenbericht
- Mittelverwendungsnachweis (wird zusammen mit der Projektbewilligung zugesendet)
- Rechnungskopien
- Trainingsnachweis II und Abschlussbericht (als Vordrucke zu finden im DGV-Serviceportal unter: www.golf.de/dgv/schulgolf (Modul 4))