Inhalt
Nach dem Vorbild und Muster der Ballschule Heidelberg hat der DGV die DGV-Ballschule Golf entwickelt. Mit dieser sportartspezifischen Ballschule übernimmt die Sportart Golf eine Vorreiterfunktion im Gesamtkonstrukt der Ballschulkonzeptionen. Die Ballschule Golf beinhaltet das erste Programm, mit dem die sportspielübergreifenden und sportspielgerichteten Ausbildungen sportartspezifisch fortgeschrieben werden. Sie fühlt sich – wie alle Ballschulkonzepte – den vier zentralen, unverzichtbaren Gütesiegeln für Kindersportangebote verpflichtet: Den Prinzipien der Vielseitigkeit, der Entwicklungsgemäßheit, des spielerisch-impliziten Lernens und der Freudbetontheit. Die 174-seitige Publikation ist über den Köllen-Verlag zum Preis von 24,90 Euro erhältlich.
Aus- und Fortbildungen
Zur weiteren Verbreitung und insbesondere Anwendung der sehr praxisnahen, kindgemäßen DGV-Ballschule Golf im Kinder- und Jugendbereich werden sukzessive die Inhalte der Ballschule in die Ausbildung von Kinder- und Jugendtrainern (Lehrplan/Curriculum für die Ausbildung zum C-Lizenz-Trainer Breitensport) sowie in die Initiative Abschlag Schule integriert. Darüber hinaus gibt es eigene eintägige Fortbildungen zu diesem Themenkomplex.
Materialpakete
Golfclubs können kostengünstige, qualitativ hochwertige, outdoor-geeignete Ballschul-Materialpakete (Sportutensilien) zur kindgerechten Umsetzung der Ballschule Golf erwerben.
Stundensystematik
Ergänzt bzw. abgerundet wird die Initiative durch eine in Vorbereitung befindliche einfach handhabbare Stundensystematik bzw. Stundenentwürfe/Trainingspläne, die den Trainern erlauben, mit wenig Aufwand unter Berücksichtigung von Gruppengröße, Leistungsniveau, vorhandenem Raum, Materialien und Zeit die Ballschule Golf erfolgreich und vor allem für die Kinder attraktiv und abwechslungsreich durchzuführen.