DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Mögliche Maximum Scores

Maximum Score ist eine Spielform, die mit den Regeln ab 2019 eingeführt worden ist. Bei dieser Form des Einzel-Zählspiels legt die Spielleitung in der Ausschreibung für das Turnier fest, wie viele Schläge an jedem Loch höchstens notiert werden.

Dieses maximale Ergebnis gilt auch dann, wenn ein Spieler eine noch höhere Schlagzahl zum Einlochen benötigt hat oder ein Loch gar nicht beenden konnte (vergl. Regel 21 der offiziellen Golfregeln). Bei der Festlegung des maximalen Scores muss beachtet werden, dass dieser nicht unter dem Netto-Doppelbogey des Spielers liegen darf.

 

„Maximum Score 11“

Dieser Maximum Score ist besonders für Spieler geeignet, die nicht gern rechnen. Er gilt für alle Spieler und alle Löcher einheitlich. Dieser Maximum Score stellt sicher, dass auch ein Spieler mit vier Handicap-Schlägen auf einem Par 5 Loch keinen Stableford-Nettopunkt mehr erhält. Je nach Teilnehmerfeld eines Turniers kann der Maximum Score auch auf 10 oder 9 Schläge festgesetzt werden.

 

„Netto-Doppelbogey“

eignet sich für Spieler, die sich mit der Berechnung von Stableford-Punkten auskennen. Hierbei würde ein Spieler mit einem Handicap-Schlag auf einem Par-4-Loch mit fünf Schlägen „Netto-Par“ spielen, mit sechs Schlägen „Netto-Bogey“ und mit sieben Schlägen „Netto-Doppelbogey“. Idealerweise wird der Maximum Score auf der Scorekarte jedes Spielers individuell ausgewiesen.

 

Wertung

Die Brutto- und Nettowertung erfolgt nach der üblichen Auswertung eines Zählspiels. Für ein ggf. notwendiges Stechen werden die Schläge der Spieler nach dem in der Ausschreibung des Turniers (oder Rahmenausschreibung der Golfanlage) festgelegten Verfahren verglichen.

 

Handicap-Relevanz

Wie jedes Einzel-Zählspiel, muss auch ein Maximum Score während der Hauptsaison (Mai bis September) Handicap-relevant gespielt werden. Von Oktober bis April entscheidet die Spielleitung, ob ein Turnier Handicap-relevant gespielt werden kann.

 

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden