Es sollte schon bei der Platzreife darauf geachtet werden, die Bedeutung von zügigen Spiel auf der Golfrunde zu vermitteln. Jeder Spieler sollte sich stets in den zügigen Spielfluss einer Golfrunde eingliedern können. Dies beinhaltet u.a. auch, dass Spieler ihr Spielniveau immer wieder kritisch betrachten und aufgrund eigener Einschätzung von für sie angemessenen Abschlägen spielen.
Es macht wenig Sinn, dass ein Spieler, der eine maximale Schlaglänge von bspw. 150 Metern aufweist, von Abschlägen spielt, die ihm ein Überspielen von Hard-Rough oder Wasser von 130 oder 140 Metern abverlangen. Er wird dies kaum schaffen und somit steigt der Grad des Frustes des Spielers gleichermaßen wie die Zeit, die in Anspruch genommen wird, weitere Versuche zu unternehmen dieses Hindernis zu überwinden.
Insofern kann es auch von Seiten des Golfplatzmanagements richtig sein, gerade Anfänger beim Spiel auf dem Platz auf die vorderen Abschläge zu verweisen.
Dadurch wird nicht nur das Spiel beschleunigt, der Golfanfänger wird dadurch auch mehr Spaß am Spiel empfinden.