DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Platzmanagement als Ursache langsamen Spiels

Zu viele Spieler in zu kurzen Abständen, die dann noch zu langsam laufen sind der Grund für teilweise viel zu lange Rundenzeiten. So liegt es nicht nur am Spieler, sondern auch an der Spielleitung, Bedingungen zu schaffen, unter denen zügiges entspanntes Spiel ermöglicht wird.

Ähnlich wie im Straßenverkehr ist die Auslastung einer Golfanlage Hauptindikator für Verzögerungen und langsames Spiel. So ist es von Bedeutung, die richtigen Startintervalle zu wählen, um den Spielfluss zu gewährleisten. Zu viele Spielergruppen in zu kurzen Abständen gestartet, führen automatisch zu einem Stau.

Die Spielgeschwindigkeit wird also in großem Maße dadurch negativ beeinflusst, dass zu viele Spieler in zu kurzer Zeit auf dem Platz Golf spielen. Daher ist es besonders wichtig, dass genügend Zeit zwischen dem Start der einzelnen Spielergruppen gewährt wird, da sich sonst jede Verzögerung einer Gruppe sofort auf die unmittelbar dahinter spielende Gruppe auswirkt und in einer Kettenreaktion alle dahinter auf dem Platz befindlichen Gruppen bremst.

Für jeden Platz sollten Durchgangszeiten für die Löcher des Platzes festgelegt werden. Wege zwischen dem Grün und dem nächsten Abschlag werden zur Spielzeit des nächsten Lochs hinzugerechnet, sodass die kumulierten Durchgangszeiten Loch für Loch mit dem Moment abschließen, zu dem der Flaggenstock wieder im Loch sein muss. Dieses Verfahren ist bei Turnieren des DGV die Regel.

Die Software zur Turnierabwicklung ermöglicht es, Scorekarten für jedes Turnier individuell zu drucken und die Sollzeit für jedes Loch auf der Scorekarte anzuzeigen. Dies ist auch in Clubturnieren sinnvoll, um den Spielern die von ihnen erwarteten Durchgangszeiten zu zeigen. Folgende Zeiten sind üblich:

  Par 3 Par 4 Par 5
Zweiball 9 Min 11 Min 13 Min
Dreiball 11 Min 14 Min 16 Min
Vierball 12 Min 15 Min 17 Min

 

Spieler mit höheren Handicap-Indizes werden sich mit diesen Zeiten ggfs. schwer tun, da sie teilweise mehr Schläge benötigen. Auch ist es so, dass speziell Neu-Golfern oftmals die Erfahrung des zügigen Spiels noch fehlt. Hier sollte man die Richtzeiten ggf. entsprechend erweitern.  

Aus der Addition der Durchgangszeiten für die einzelnen Löcher ergibt sich die Gesamtspielzeit für die Runde. Hierbei hat jedoch die Spielleitung Besonderheiten des Platzes zu berücksichtigen. Ist z. B. ein Par-5-Loch extrem lang, so kann Zeit dazugegeben werden. Gleiches gilt für lange Wege von einem zuletzt gespielten Grün bis zum nächsten Abschlag.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden