Während in den 1950er und 1960er Jahren selbst im Professional-Golf für 36 Löcher eine Spielzeit von 4,5 Stunden denkbar waren, erscheint diese Spielzeit heute bereits für eine 18-Löcher-Runde oftmals schon knapp bemessen. Aber auch Spielzeiten für eine 18-Löcher-Runde von 5,5 Stunden und deutlich darüber sind leider keine Seltenheit.
So geht einerseits die Freude am Spiel verloren, wenn eine Golfrunde mit sportlichem Anspruch nicht in überschaubarer Zeit zu Ende geht, andererseits wird auch der allgemeine Zuspruch zum Golfsport negativ beeinflusst, wenn die aufzuwendende Freizeit für einen Golfspieler stetig zunimmt.
Nicht zuletzt kann auch die Wirtschaftlichkeit einer Golfanlage leiden, wenn weniger (Gast-) Spieler für eine längere Zeitspanne ihren Golfplatz belegen.
Es gibt unterschiedliche Gründe, weshalb es zu diesen verlängerten Rundenzeiten kommen kann. Nur selten sind es einzelne Maßnahmen, deren Änderung zu einer Verbesserung der Spielgeschwindigkeit führen kann, meist ist es ein Mix aus verschiedenen Maßnahmen. Details werden im "Handbuch Spielgeschwindigkeit" (Download-Bereich) beschrieben.