Folgende Informationen müssen Golfspielerinnen und Golfspieler ihrem Heimatclub dazu unverzüglich nach Beendigung der Runde zur Verfügung stellen:
- Austragungsort
- Datum
- Par
- Course Rating
- Slope Rating
- Course Handicap
- GBE (Gewertetes Bruttoergebnis)
Das außerdem für den Eintrag benötigte Starthandicap des Spielers sollte dem im Heimatclub bekannten Handicap-Index entsprechen.
In der Regel gehen alle nötigen Informationen aus der Scorekarte und/oder der Ergebnisliste des Turniers hervor.
Falls keine Score-Karte vorliegt, kann das Gewertete Bruttoergebnis aus den Stableford-Nettopunkten berechnet werden:
GBE = (Par + Course-Hcp - (Stableford-Nettopunkte - 36))
1. Beispiel:
72 + 24 - (32 - 36)
72 + 24 + 4 (Achtung, nicht durch mathematische Klammerregel verwirren lassen!)(Hinweis zur Klammerregel: Steht ein Minuszeichen vor der Klammer, so darf die Klammer nur dann weggelassen werden, wenn die Zeichen innerhalb der Klammer umgekehrt werden)
2. Beispiel:
72 + 17 - (38 – 36)
72 + 17 - 2
Bei einem Ergebnis über 9 Löcher gilt die Formel wie folgt:
GBE = (Par über 18 Löcher + Course Hcp über 18 Löcher) - ((Stableford-Nettopunkte + 17) - 36)
Beispiel:
72 + 9 - ((17* + 17) - 36)
*Hinweis: Bei der Ermittlung der Stableford-Nettopunkte über 9 Löcher müssen bei dieser Berechnung immer 17 Punkte (für die zweiten neun Löcher) addiert werden. Wenn die Stableford-Nettopunkte umgerechnet für 18 Löcher angegeben werden, bitte die o.g. 18-Löcher-Formel nutzen.