DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Projektvorstellung Teil 1

Wir beginnen unsere Projektvorstellung mit den Einreichungen des Berliner Golfclub Stolper Heide, des Golfclub Königshof Sittensen, des Golfclub Schloss Maxlrain e.V., des Golfclub am Nationalpark Bayerischer Wald e.V. und des Golfplatz Altenstadt.

Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.

Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.  

Für die vierte Ausschreibung des DGV-Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele für die Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport gesucht. 

Projektvorstellung Teil 1

Berliner Golfclub Stolper Heide

Kids GET & New Kids in the Club

Um Zulauf an Kindern und Jugendlichen, der zu stagnieren begann, zu fördern, entschloss sich die Jugendabteilung des Golfclubs 2017, das sehr erfolgreiche Golf-Erlebnistag Konzept für Kinder und Jugendliche zu adaptieren und dafür speziell einen Tag anzubieten. Ein auf kindliche Bedürfnisse zugeschnittenes Golf-Programm wurde geboten, in Verbindung mit der Einführung einer sehr kostengünstigen Schnupper-Mitgliedschaft für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.

Golfclub Königshof Sittensen

Jugendliche trainieren Kinder

Wir haben im Jahr 2019 begonnen, das gesamte Thema Gewinnung und Basis-Ausbildung von jungen Kindern als Neugolfer in die Hände von 3 Jugendlichen gelegt. Die Jugendlichen kommen aus der eigenen Jugend, sind zwischen 18-20 Jahre alt und haben alle Ihren C-Trainer Schein gemacht. Neben diversen Aktionen (Tag der offenen Tür, "Bring Deinen Freund mit" und Turniere mit älteren Jugendlichen zusammen) haben die Jugendlichen auch das gesamte Training organisiert und durchgeführt. Inhaltlich basiert das Training auf das Erreichen des Golf-Sportabzeichens in 3 Stufen (Bronze, Silber, Gold) In diesen Gruppen werden die Kinder bis zur PE gebracht, bevor sie in das "normale" Jugendtraining übergeben werden. Ergebnis ist eine sehr intensive Bindung der Kinder zu den Jugendlichen und eine sehr große Motivation, welches sich unmittelbar in der Trainingsbeteiligung wiederspiegelt.

Golfclub Schloss Maxlrain e.V.

Kindergolfolympiade 2021

Die Kindergolfolympiade ist für Jugendgruppen und Sportmannschaften aus den Vereinen der Region gedacht. Es können nur Teams gewinnen. Es werden 5 Golfsportarten ausgetragen Fußballgolf, Discgolf, Minigolf, Leitergolf und Snaggolf. All diese Sportarten werden an einem Tag auf der Golfanlage ausgetragen mit Siegerehrung im Anschluss.

Golfclub am Nationalpark Bayerischer Wald e.V.

Golfbärchen-Schnupperpass

Die Fitnessbranche zeigt, dass die Anzahl der besuchten Trainingstermine in dem ersten Monat aussagekräftig ist, ob die Person aktiv im Sport bleibt, daher wollen wir gerade den Anfang attraktiv gestalten. Bisher musste man sich nach einer festen Anzahl an Schnupperstunden entscheiden, ob man Mitglied wird (gesamten Jahresbeitrag zahlen) oder aufhört. Dem wollen wir insofern entgegenwirken, als dass die Kinder und Jugendlichen zunächst über zweimaliges kostenloses Schnuppern zum Training eingeladen werden und danach pro Training bezahlen. Zusätzlich soll ihnen ein Ziel gegeben werden, um regelmäßig zum Training zu kommen. Deshalb haben wir einen Golfbärchen-Schnupperpass gestaltet, bei dem die Kinder für jede Trainingsteilnahme einen Stempel bekommen. Der Pass umfasst 12 Felder, die ersten beiden Teilnahmen sind kostenlos, danach kostet es 5 € pro Training. Wenn der Schnupperpass voll ist, darf das Kind die restliche Saison kostenlos trainieren. Zusätzlich haben wir noch eine Einladung gestaltet, mit dem die Teilnehmer aus dem Kindertraining ihre Freunde zum Training einladen können.

Golfplatz Altenstadt

Golfnachwuchs von 3 bis 18 Jahre: Golf für alle Kids und (soziale Schichten) ermöglichen und den Zugang zum Breitensport fördern.

Viele ehrenamtliche Helfer, Betreuer und Trainer bilden die Basis für unsere Jugendarbeit, die weit über das reine Golfspielen hinausgeht. Feriencamps mit Übernachtungen im Zelt auf dem Platz, Grillveranstaltungen mit Eltern und Freunden sowie gemeinsame Freizeitaktivitäten unterstützen das Gemeinschaftsgefühl in der Altenstädter Jugend. 

 

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text

Kontakt

DGV-Innovationspreis

DGV-Innovationspreis