
Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.
Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.
Für die vierte Ausschreibung des DGV-Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele für die Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport gesucht.
![]() Spa & GolfResort Weimarer LandGolf am Sportgymnasium Erfurt Der Landesgolfverband Sachsen und Thüringen e.V. hat das Projekt Golf am Sportgymnasium Erfurt 2009 ins Leben gerufen. Seit dem Beginn des Projektes fördert der GVST das Projekt und entwickelt es stetig weiter. Eine neue Stufe der Entwicklung wurde im September 2020 mit der Vergabe des Trainingszentrums an das Spa & GolfResort Weimarer Land erreicht. |
![]() Golfclub Bonn-GodesbergKIDS-Golf (5-7 Jahre) KIDS Golf richtet sich an Kinder zwischen 5-7 Jahre. Unter Berücksichtigung der DGV bzw. Heidelberger Ballschule sollen die Kinder sowohl motorisch als auch koordinativ spielerisch geschult werden. Parallel kommt auch die SNAG-Golf Ausrüstung zum Einsatz, um ersten golfspezifische Bewegungen zu schulen. |
![]() Mainzer Golfclub GmbH & Co. KGkinderleicht Regeln lernen Um dem entgegenzuwirken haben wir auf dem Kurzplatz an jedem Loch eine andere Regel erklärt. Die Erklärung ist unkompliziert über einen QR-Code an dem jeweiligen Loch abrufbar und trifft somit gerade bei den Kindern den Puls der Zeit. Neben dem offiziellen Regeltext, ist auch eine kindgerechte Alternative mit dabei. So wird das Spielen auf dem "Platz" direkt mit dem Regel lernen kombiniert und die Spielerlaubnis wird schneller erlangt. |
![]() GC Pfaffing Wasserburger LandKIDS WANTED im GC Pfaffing Wasserburger Land Wir, das Trainer-Ehepaar Rober & Antonia Lamprecht, kamen Mitte 2019 in den GC Pfaffing Wasserburger Land - damals hatte der Club 6 aktive Kinder - unser Ziel stand fest: den Club durch viele Neu-Kinder-zugänge verjüngen, gesund aufstellen und für die Zukunft sorgen. Von da an machten wir oben genannte Programme und verteilten in den umliegenden Orten 3 Mal Flyer mit Einladungen zum Kinder-Schnuppergolfen. Wir starteten mit Schulen Golfprojekte und Golf-Wandertage. Zudem haben wir einen Jugend-Förderkreis ins Leben gerufen. Es zeigte Wirkung - bis heute haben wir 45 Clubkinder (tendenz steigend). Nun dürfen unsere Clubkinder auch regelmäßig Freunde in die Clubtrainings zum Schnuppern mit bringen. Senioren und Mitglieder finden es prima, was sich im Club tut und helfen an MiniCups sogar tatkräftig mit. |
![]() GC Am Habsberg e.V.Kindergartengolf "Golf ins Land der Kinder" Bereits im Vorschulalter sind Bewegungstalent, Koordination, Spieltrieb und Begeisterungsfähigkeit bei den Kindern erkennbar. Eigenschaften, die in jeder Sportart den Einstieg erleichtern. Bisher werden Kinder fast automatisch über Schulsport, Elterntradition bzw. durch Freunde/*innen dem "Breitensport" zugeführt. Golf kommt als Betätigungsfeld im Kindesalter bzw. für junge Familien in der Überlegung als Sport bzw. Familiensport nicht vor. Über das Kindergartenprojekt soll Golfen die Chance bekommen, als Sport und für die Freizeitgestaltung von Familien wahrgenommen zu werden. Mit dem Kindergartenprojekt soll es spielerisch und über den Spaßfaktor zur ersten Begegnung mit dem Golfsport - als interessante Alternative zum etablierten Kindersportangebot - bei Kindern und Familien kommen. |
Über den DGV-Innovationspreis
Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.
Prämien/Preise/Auszeichnungen
Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.
Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit