DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Projektvorstellung Teil 6

    Im sechsten und letzten Teil der DGV-Innovationspreis Projektvorstellungen präsentieren wir Ihnen heute die Einreichungen des Golfclub St. Dionys, des Golf Club Hof Hausen vor der Sonne Hofheim e.V., des GC Schloss Elkofen und des Münchener Golf Club e.V.. In Kürze präsentieren wir Ihnen die Projekt-Videos der drei Nominierten.

    Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.

    Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.  Für die vierte Ausschreibung des DGV-Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele für die Kategorie: Gewinnung, Bindung und Förderung des Golf-Nachwuchs: Von der Basisarbeit bis zum Leistungssport gesucht.

    Golfclub St. Dionys

    Jugendfördercup

    Wir bringen mit unserem jährlichen Jugendfördercup jung und alt zusammen und sammeln dabei Spenden für unsere
    Jugendförderung, den Jugendförderkreis. Dieser unterstützt alle Eltern bei der Finanzierung besonderer Workshops, der Anschaffung von Material, bei individuellen Fördermaßnahmen oder finanziert Kindern aus einkommensschwächeren Familien den Golfsport. Mittlerweile ist der Fördercup ein fester Termin in unserem Turnierkalender. Im Schnitt sammeln wir an diesen Tag ca. 3.500€ (nach Abzug aller Kosten) für unsere Jugendarbeit. Vor allem aber sind die Generationen dank dieses Turniers viel enger zusammengerückt. Mehr Verständnis auf der einen Seite und mehr Begeisterung für unsere Jugend auf der anderen Seite.

    Golf Club Hof Hausen vor der Sonne Hofheim e.V.

    „Bring a Friend“ Neueinsteiger - Programm für Kinder bis 10 Jahre

    Das „Bring a Friend“-Programm nutzt unser Netzwerk, um Kinder über kostenlose Golf-Schnuppertrainings zu begeistern. Dabei lernen Kinder (und auch Eltern) unseren Sport und unseren Golf-Club kennen. Wir erreichen mit dem Programm ca. 100 Kinder (bis 10 Jahre) pro Jahr mit einer Eintrittsquote in den Golf-Club von >40 %.

    GC Schloss Elkofen

    Golf-Paten

    Für Kinder mit PR, die das wünschen, suchen wir passende Mitglieder als Paten, die mit ihnen regelmäßig ein paar Bahnen spielen, Etikette und Routine üben und ihnen auch sonst mit Rat und Tat zur Seite stehen. Somit bekommen die Kinder Spielpraxis, sind im Training motivierter und vor nörgelnden Spielern geschützt. Außerdem lernen sie andere Mitglieder kennen, verlieren ihre Scheu und das gegenseitige Verständnis und Rücksichtnahme steigt.

    Münchener Golf Club e.V.

    Verjüngung der Mitgliederstruktur 

    Aufgrund der durchgeführten Maßnahmen erfolgte keine Stagnation sowohl im Mädchen- als auch im Jungenbereich (eher Mädchenbereich), sondern eine progressive Steigung der Jugendlichen in Bayern. Nicht nur anhand der leistungssportlichen Erfolge (6/6 Mannschaftstitel: Bayerischer Mannschaftsmeister auf unterschiedlichen Golfanlagen) sondern auch der familiäre, herzliche Umgang führte die Kinder und Eltern dazu, Teil des Teams zu werden. Hierbei wollen wir mit Nachdruck betonen, dass insgesamt die Jugendnachwuchsförderung mittlerweile ein sehr positives Image bei älteren Mitgliederstrukturen entstanden ist und das sich daraus resultierende Direktmarketing seitens unserer Mitglieder entwickelte (Stolz ein Mitglied zu sein und dafür zu werben).

    Über den DGV-Innovationspreis

    Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

    Prämien/Preise/Auszeichnungen

    Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

    Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
    Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
    Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

    Informationen zum Text

    Kontakt

    DGV-Innovationspreis

    DGV-Innovationspreis