DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis 2020: Projektvorstellungen 5 - 8

Im zweiten Teil unserer Vorstellung der Projekteinreichungen zum DGV-Innovationspreis in der Kategorie: Golf und Kundengewinnung werden die Projekte des Hamelner Golfclub e.V., des Golfclub Lauterhofen e.V., des Golf-Club Schloss Breitenburg e.V. und des Golf Club Würzburg vorgestellt.

Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.

Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.  

Für die dritte Ausschreibung des Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele aus dem Bereich Golf und Kundengewinnung gesucht. 

 

Hamelner Golfclub e.V.

Projekt: Golfführerschein

Das Projekt „Golfführerschein“ bezeichnet eine eigenständige Initiative zur Kunden-/Mitgliedergewinnung innerhalb des Hamelner Golfclubs. Es erstreckt sich vom ersten Kennenlernen des Golfsports über Platzreifekurse bis hin zur Betreuung neuer Mitglieder aus diesen Aktivitäten zur Eingliederung in das Clubleben. Die Konzeption und Planung erfolgte durch Vorstandsmitglieder und durch Clubmitglieder aus dem seit drei Jahren im Hamelner Golfclub bestehenden Support-Team, welches den Vorstand in verschiedenen Bereichen bei seiner Arbeit unterstützt und entlastet. Das Gesamtkonzept „Golfführerschein“ wird von engagierten Clubmitgliedern realisiert und begleitet, die sich als Rookie-Team organisieren. Der Golfführerschein besteht aus den Kennenlern-Komponenten Members & Friends (ganzjährig), Schnuppergolf (in der Saison alle 2 Wochen samstags) und dem Tag der offenen Tür (Saisonbeginn), bei dem interessierte Nichtgolfer erste praktische Erfahrungen mit dem Sport machen und dabei vom Rookie-Team begleitet und betreut werden. Die Platzreifekurse – bezeichnet als Golfführerschein - bilden den Schwerpunkt des Projekts und sind bereits auf eine sportlich-kameradschaftliche Atmosphäre (Rookie-Montage, Rookie-Stammtisch) und eine Einbeziehung der Kursteilnehmer in das Clubleben ausgerichtet. Speziell auf die Zielgruppe der Platzreifeabsolventen abgestimmte Angebote wie vergünstigte Einstiegsbeiträge oder Rookieturniere komplettieren die Initiative.

 

Golfclub Lauterhofen e.V.

Projekt: "Wohlfühlen in Lauterhofen" - Strategisches Gesamtkonzept zur Mitgliederneugewinnung mit Fokus auf kostenfreie Übungsanlagen inklusive 6-Loch Kurzplatz

Wir in Lauterhofen haben eine Vielzahl an Möglichkeiten, um neuen Mitgliedern das Gefühl zu vermitteln, sich „wohlzufühlen“ und Sie letztlich für unseren Club zu gewinnen. Im Laufe der Jahre haben wir diese einzelnen Tools immer weiter professionalisiert, fokussiert und als schlüssiges Gesamtkonzept gebündelt in das Tagesgeschäft integriert. Dabei stehen im zentralen Fokus unsere kostenfreien Übungsanlagen mit diversen Abschlägen, Pitching Area, Chipping und Putting Grüns, sowie diverse Sandspielbereiche. Der Mittelpunkt für die Neumitgliedergewinnung liegt hierbei auf dem neu angelegten kostenfreien 6-Loch Kurzplatz mit Kunstrasengrüns und Mattenabschlägen. Darüber hinaus wird Interessenten eine ca. halbstündige Cartfahrt über unsere Anlage mit einer detailverliebten Präsentation dargeboten. Auch die Vorstellung unserer herausragenden Gastronomie mit der Panorama-Sonnenterasse und dem regionalen und naturverbundenen Konzept ist hierbei von maßgeblicher Bedeutung.  Diverse Videos von Testimonials und Drohnenüberflüge der Anlage sollen den Interessenten auch im Vorfeld online bereits einen sympathischen und familiären Eindruck unseres Clubs vermitteln. Zusätzlich bieten wir seit 2020 ein kostenfreies Mitgliedertraining an. Dies dient als zusätzlicher Entscheidungsfaktor im Verkaufsgespräch und zur direkten Integration in das Clubleben. Darüber hinaus stehen altbekannte Gutscheine für ein Fox & Rabbit Turnier, ein Schnupperkursgutschein, eine Vergünstigung für den Platzreifekurs oder ein Themenkursgutschein bei einem unserer Pros als unterstützende Tools zur Verfügung.

 

 Golf-Club Schloss Breitenburg e.V.

Projekt: Freitag ist Golftag - Kostenloses Golf für Alle

Der GCSB bietet in Kooperation mit den Golflehrern die Initiative „Freitag ist Golftag“ an. Hierbei laden wir alle Interessierten jeden Freitag von 17 - 20 Uhr auf unsere Golfanlage ein. Die Teilnehmer sind nach vorheriger Anmeldung in Paare mit Abstand organisiert, so dass keine Verstöße gegen Allgemeinverordnungen des Landes stattfinden. Nach etwa 30 Minuten Instruktion und Bälle schlagen auf der Driving Range werden die Teilnehmer von freiwilligen Helfern (Mitgliedern) auf unseren 3 Loch Kurzplatz geführt, um zumindest eine kleine Idee vom Golfplatz zu bekommen und die vielen verschiedenen Schlagvarianten kennenzulernen.

 

Golf Club Würzburg

Projekt: Kundengewinnung - diverse Projekte zur Steigerung der Nachfrage und Ausbau der Marke "Golf Club Würzburg"

Mit zahlreichen Aktionen und Kooperationen haben wir auf die aktuelle Situation reagiert und  diese spontan und ohne Unterstützung einer Werbeagentur konzipiert und mit viel Engagement durchgeführt.     

 

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

  • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text

  • 9. Februar 2021

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden