
Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.
Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.
Für die dritte Ausschreibung des Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele aus dem Bereich Golf und Kundengewinnung gesucht.
Golfclub Varus e.V.
Projekt: "Dann kommen wir eben zu euch!"
Um am Golfsport interessierte Personen und andere potenzielle Neugolfer zu erreichen, die aufgrund von Schwellenangst und Vorurteilen bisher den Weg zu einem Golfclub gescheut haben, wollten wir diesen Personen entgegengehen, sie dort abholen, wo sie sich gerne aufhalten. Die Wahl fiel auf eine attraktive Großveranstaltung in der Region. In den Jahren 2018 und 2019 nahm der Golfclub Varus als Aussteller auf dem historisch gewachsenen „Hunteburger Ponymarkt“ teil (Entfernung vom Club ca. 10 km). Die Veranstaltung ist ein Mix aus Gewerbeschau, Tiermarkt, Kirmestreiben und Unterhaltung. 2019 kamen über 40.000 Besucher aus der Region nach Hunteburg.
Die Bestandteile:
1. Ein attraktiver Messestand (4 x 3 m = 12 m2) mit großen Bildern und Grafiken sowie Golf-Dekorationen und unterschiedlichen Zonen, um mit den interessierten Veranstaltungsbesuchern in Kontakt zu kommen.
2. Interaktionen auf dem Stand:
A) Eine kleine Puttingbahn, bei der die interessierten Besucher ihr Talent auf die Probe stellen konnten. Als Belohnung für die Überwindung mitzuspielen sollte jeder Teilnehmer zwei Gutscheine für jeweils eine Tasse Kaffee in der Clubhaus-Gastronomie erhalten. Durch diese Mechanik sollten Interessenten (mit Partner) zum Club „gelockt“ werden. Mitspielende Kinder erhielten eine kleine Süßigkeit.
B) Alternativ oder ergänzend wurde den Standbesuchern die Teilnahme an einem Gewinnspiel angeboten, bei dem eine unterhaltsame Golf-Frage auf einer Teilnahmekarte beantwortet werden musste. 2018 musste die Anzahl der Golfbälle in einem großen Glaszylinder geschätzt werden, 2019 die Anzahl der Dimples auf einem bestimmten Golfball. Als Gewinne stiftete der Betreiber 3 Platzreifekurse mit Schnuppermitgliedschaft.
Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG
Projekt: Einsteiger Cup
Beim Einsteiger Cup können Spieler teilnehmen, die aktuell die Platzreife absolvieren oder innerhalb der letzten 1,5 Jahre abgeschlossen haben. Auf dem großen Platz wird ein Scramble über 9-Loch um 17:30 Uhr Montagabends als Kanonenstart gespielt. Ziel ist es die Platzreifekursteilnehmer durch ein Teamspiel auf dem Platz gestärkt in die praktische Platzreifeprüfung zu geben um so erste Erfahrungen sammeln zu können. Der Einsteiger Cup bringt Menschen zusammen, es werden Freundschaften geschlossen und erhöht somit die Zufriedenheit. Die Erhöhung der Kundenzufriedenheit erzielt ganz automatisch ein Empfehlungsmarketing, sodass die Menschen im Nachgang Mitglied werden bzw. länger Mitglied bleiben.
Golfclub Gutshof e. V. Papenburg
Projekt: Neumitgliedergewinnung
Ausschlaggebend war unser GV im März 2018. Als die stetig sinkende Mitgliederanzahl mit steigendem Monatsbeitrag erstmals kompensiert werden musste, das Durchschnittsalter und die Anzahl an Neumitgliedern eine deutliche Sprache gesprochen haben, habe ich dies zum Anlass genommen eine eigene Projektgruppe ins Leben zu berufen. Schnell fanden sich einige Personen, die den Start unseres Projektes in Gang gebracht haben. Anfangs haben wir durch Brainstorming eine Struktur geschaffen, schnell eine externe Werbeagentur hinzugezogen, regen Austausch mit anderen Clubs betrieben, welche ähnliche Probleme hatten. Viele Ideen haben dazu beigetragen, dass wir mittlerweile vieles geschaffen haben, aber noch lange nicht am Ende sind!
Golfclub Gäuboden
Projekt: Flexi-Mitgliedschaft
Bei der Flexi Mitgliedschaft handelt es sich um eine Mitgliedschaft ohne Spielrecht. Das Flexi Miglied muss jede Runde bezahlen bzw. hat die Möglichkeit eine stark rabattierte 10er Greenfeekarte zu erwerben. Darüber hinaus kann für 51 Euro Aufpreis im Jahr eine Kurzplatz Flatrate erworben werden. Grundpreis der Flexi Mitgliedschaft 299 Euro p.a. 10er Karte: 399 Euro
Über den DGV-Innovationspreis
Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.
Prämien/Preise/Auszeichnungen
Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.
- Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
- Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
- Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit