DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis 2020: Projektvorstellungen 21 - 23

Im sechsten und letzten Teil der DGV-Innovationspreis Projektvorstellungen präsentieren wir Ihnen heute die Einreichungen des Golfclub Schmallenberg e.V., des Golfclub Emstal e.V. und des GC Gelstern Lüdenscheid-Schalksmühle e. V.. In Kürze präsentieren wir Ihnen die Projekt-Videos der drei Nominierten.

Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.

Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.  

Für die dritte Ausschreibung des Innovationspreises haben wir besonders innovative Beispiele aus dem Bereich Golf und Kundengewinnung gesucht. 

 

Golfclub Schmallenberg e.V.

Projekt: Kurzplatzmeisterschaft

Kurzplatzmeisterschaft im Golfclub Schmallenberg e.V. – Seit über 10 Jahren!  Jedes Jahr (außer dieses aufgrund der Pandemie), findet in unserem Golfclub die Kurzplatzmeisterschaft statt. Was bedeutet das?  Die Kurzplatzmeisterschaft ermöglicht es Dreierteams, den Golfsport über die ganze Saison hautnah und besonders kostengünstig zu erleben.  Und zwar für 33 € pro Person.   Grundsätzlich geht es darum, den Kurzplatzmeister in mehreren Turnieren, die über die Saison verteilt stattfinden, zu ermitteln. Zwischen den Turnieren bekommen alle Teilnehmer regelmäßig Gruppenunterricht (teils ehrenamtlich ausgeführt), kostenfreie Leischläger, Token für das eigene Training und die freie Nutzung unseres 6-Loch-Kurzplatzes. Dabei werden die Teilnehmer auch direkt ein Stück weit in das Clubleben integriert, indem Sie während der Turniere die ehrenamtlichen Zähler (Mitglieder) kennenlernen und das ein oder andere Mal auch mit Ihnen auf dem „großen“ Platz luffern dürfen. 

 

Golfclub Emstal e.V.

Projekt: Grenzüberschreitendes Netzwerk Golf & Tourismus

Der Golfclub Emstal bewirbt sich gerne erneut, nach dem Thema „Golf und Umwelt“, auch in der Kategorie „Kundengewinnung“ um den Innovationspreis. Golf und Tourismus im grenzüberschreitenden Netzwerk aufzubauen ist das Ziel. Mehr Menschen sollen ihren aktiven Golfurlaub in der Emsland/Drenthe Grenzregion verbringen. Angebote der deutschen und niederländischen Clubs in der Region bekannt zu machen, wird verstärkt. Das Projekt ist in der Umsetzung befindlich. Ein erstes Treffen in den Räumen des Kreissportbundes Emsland mit dem  Vertreter des Kreissportbundes Patrick Vehring und dem niederländischen Partner Sport Drenthe und Huis voor de Sport Groningen Niels van der Weerd, den Präsidenten und Geschäftsführern der emsländischen Golfclubs GC Emstal, Lingen und GC Gutshof, Papenburg fand am 21.01.20 statt. Die beiden Golfclubs bilden innerhalb des Kreissportbundes Emsland den Fachverband „Golf“. Diesem ersten Treffen  folgte das Kick-off Meeting „EDR Arrangements im Golf“ am 11.02.20 im GC de Gelpenberg in Aalden in den Niederlanden. Teilnehmer aus den Clubs DG&CC, de Gelpenberg, Semslanden, Parc Sandur, Zuid Drenthe, Duurswold, NNG&CC, de Compagnie Veendam sowie den beiden beteiligten deutschen Clubs trafen zusammen. 

 

GC Gelstern Lüdenscheid-Schalksmühle e. V. 

Projekt: Abschlag der Ideen

Generationenbedingt wurden Mitglieder verloren. Daher war es zwingend notwendig Initiativen zu ergreifen, um neue Mitglieder zu gewinnen, aber auch gleichzeitig die "Neuen" in den Club und das Clubleben zu integrieren.

 

 

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

  • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text

  • 9. Februar 2021

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden