DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellungen 1 - 4

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 1

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 1

An dieser Stelle werden in den kommenden Wochen alle Projekteinreichungen zum DGV-Innovationspreis - Abschlag der Ideen vorgestellt. Wir beginnen mit den Projekten des Märkischer Golfclub Potsdam e.V., des Ostsee Golf Resort Wittenbeck, des Hamburger Golf-Club e.V. - Falkenstein und des Golfclub Hösel e.V.

Die im DGV organisierten Golf-Clubs und Betreibergesellschaften haben im täglichen Betrieb ihrer Golfanlagen und der Betreuung ihrer Mitglieder vor Ort besondere, für die Golfbranche eigene Herausforderungen.

Viele DGV-Mitglieder entwickeln auf ihren Anlagen vorbildliche, effiziente und nachhaltige, also innovative Lösungen für ganz unterschiedliche Problemstellungen. Andere Clubs stoßen auf ähnliche Probleme, haben aber eventuell noch keine Lösungen entwickelt. Nach dem Prinzip Best Practice möchte der DGV möglichst viele Lösungsmöglichkeiten den Golfclubs durch den Innovationspreis für die Eigennutzung zur Verfügung stellen. Zusätzlich soll der Austausch zwischen den DGV-Mitgliedern gefördert werden.  

Für diese erste Ausschreibung des Innovationspreises haben wir, gemeinsam mit unserem Partner Allianz, besonders innovative Beispiele aus dem Bereich Golf und soziale Verantwortung gesucht. 

GC Märkischer Golfclub Potsdam

Bild: GC Märkischer Golfclub

Bild: GC Märkischer Golfclub

Spiel- Sport und Abenteuerwald mit Ess- und Waldlehrpfad im Märkischen
Der Märkische Golfclub Potsdam e.V. möchte mit dem Projekt „Der Ess- und Waldlehrpfad im Märkischen“ ein Waldstück in die Golfwelt integrieren. Der Wald ist ein Wald für Jedermann. Wir haben uns selbst einen Lehr- und Nachhaltigkeitsauftrag auferlegten mit dem Ziel, einen Erlebniswald für Jung und Alt entstehen zu lassen. Wir möchten damit einen Beitrag zur Integration von Senioren und Kindern leisten. Der Wald kann von Kindergärten, Horteinrichtungen oder Schulen genutzt werden, um hier die Fauna und Flora kennenzulernen oder sich sportlich zu betätigen. Senioren können den Wald für Ausflüge nutzen, um Sport zu treiben oder um sich im Wald umzusehen. Es sind aber auch gemeinsame Aktivitäten mit Kindern und Senioren angedacht, bei denen z.B. die älteren den jüngeren Erfahrungen aus ihrer Kindheit erzählen und gemeinsam im Wald arbeiten oder Dinge herstellen. Das Projekt spricht alle an die sich im freien bewegen möchten und dient zudem der Bildung von Kindern. Weiter ist der Wald das Zuhause von zahlreichen Wildbienen die hier in einer Wildbienen WG wohnen.

Website
https://www.dermaerkische.de/

Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Bild: Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Bild: Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Ein Golfplatz als Arbeitgeber - regional, ökologisch, nachhaltig
Neben einer hervorragenden Platzqualität liegt dem Ostsee Golf Resort Wittenbeck vor allem die umgebende Natur am Herzen. Doch auch das soziale Umfeld ist für das Ostsee Golf Resort Wittenbeck ein Kernthema für nachhaltigen Erfolg am Markt. Es ist gelungen, ein florierendes Netzwerk zwischen unterschiedlichen Firmen in der Region aufzubauen. Hand in Hand wird an der Weiterentwicklung des Umfelds gearbeitet, neue Arbeitsplätze werden geschaffen und die ansässige Wirtschaft unterstützt. 

Website
https://www.golf-resort-wittenbeck.de/

 

Hamburger Golf-Club e.V. - Falkenstein

Bild: Hamburger GC

Bild: Hamburger GC

Projekt „Unschlagbar“
Behinderten Kindern den Einstieg in den Golfsport ermöglichen, ist das Hauptziel von „Unschlagbar“. Dabei möchten wir uns für schlaganfallbetroffene Kinder engagieren und denken, dass der Golfsport eine positive Wirkung haben kann. Denn Sport ist mehr als Therapie. Sport schult spielerisch Gleichgewicht und Standfestigkeit. Neben den positiven Einflüssen auf die körperlichen, motorischen und geistigen Fähigkeiten erleben die Kinder eine Auszeit von ihrem krankheitsgeprägten Alltag.

Website
https://www.golfclub-falkenstein.de/

 

Golfclub Hösel e.V.

Bild: Golfclub Hösel e.V.

Bild: Golfclub Hösel e.V.

Inklusives Volunteerprogramm des GC Hösel
Der GC Hösel möchte ein inklusives Volunteerprogramm starten. Ziel ist es, ein deutschlandweites Volunteernetzwerk für barrierefreies Golfen aufzubauen. Der GC Hösel möchte ab September 2019 unter dem Motto „Golfen für alle“ starten. In einem dreistufigen Prozess werden zunächst Volunteers gesucht. Das sind Menschen, die es sich zutrauen, behinderte Menschen an den Golfsport heranzuführen und zu begleiten. Im zweiten Schritt werden Menschen mit besonderen Bedürfnissen aus dem GC Hösel oder in Kooperation mit lokalen Betroffenenverbänden aufgetan. Dann werden die Bewerber beider Seiten zusammengeführt und die gebildeten Pärchen beginnen sich zu verabreden. Es ist absichtlich kein Jour Fix eingeplant, sondern es soll innerhalb der notwendigen Möglichkeiten und Bedürfnisse der Einzelnen agiert werden. So entsteht Inklusion nach dem One-World-Gedanken. 

Website
https://www.golfclubhoesel.de/

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

  • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text

Weiterführende Links

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellungen

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden