DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 22 - 25

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 6

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 6

Im 6. Teil der DGV-Innovationspreis Projektvorstellungen präsentieren wir Ihnen heute die Einreichungen des Golfclub Berlin Prenden, des GC Lauterhofen e.V. und des GC Bad Abbach-Deutenhof e.V.

 

Golfclub Berlin Prenden

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Ein Herz für Golf
Golf als Präventions- und Rehabilitationssportangebot für Herzpatienten und Risikogruppen: 2010 haben die Golfanlage Prenden und die Fachklinik Wolletz Rehabilitationsklinik für Gefäßkrankheiten eine Zusammenarbeit beschlossen mit dem Ziel den Golfsport als anerkannte Rehabilitationssportart für Gefäßkrankheiten zu etablieren. Auf Grund des geltenden Gleichheitsprinzips, in der von den Rentenkassen getragen Rehabilitation, werden seit 10 Jahren durch alle sozialen Schichten, gefäßerkrankte Menschen aus dem Großraum der Uckermark während der stationären Reha an das Golfspielen herangeführt. Bei einer groß angelegten Studie wurde der gleiche kardiopulmonale Effekt wie beim Nordic Walking belegt und trotz aller Widrigkeiten eine Nachhaltigkeit von 10% ermittelt. Der Golfclub Prenden kann als Erfolg verbuchen, das im Laufe der Zeit mehr als 50 ehemalige Herzpatienten ihre Lebensgewohnheiten zu Gunsten der Gesundheit nachhaltig geändert haben.

Website
https://www.golfplatz-prenden.de/

 

GC Lauterhofen e.V.

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Schuttberg soll zu Biotop werden (Projekt 1)
Am Rande des Golfclub Lauterhofen gibt es einen größeren Hügel. Die scheinbar natürliche Erhebung in der Landschaft ist aber künstlich entstanden. Die Gemeinde Lauterhofen hatte hier eine Deponie betrieben. Über Jahrzehnte wurde hier Schutt abgelagert und verdichtet. Mit den Jahren ist eine gewisse Vegetation im Wildwuchs auf dem Hügel bereits von selbst entstanden.

Der GC Lauterhofen hat nun die Idee diesen Schuttberg, mit dem vorhandenen Einverständnis der Gemeinde, mit einem Maßnahmenpaket schrittweise in ein Biotop zu verwandeln. Nicht erst seit der aktuellen Diskussion um Lebensraum für Insekten ist der GC Lauterhofen mit vielfältigen Programmen und Projekten seit Jahrzehnten aktiv für Golf & Natur. Das Projekt „Schuttberg wird zu Biotop“ soll hierfür ein weiterer, nachhaltiger Baustein werden.

Website
https://www.gc-lauterhofen.de/

GC Lauterhofen e.V. 

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Pädagogik Projekt: Bienenhaus  (Projekt 2)
Es startete ein neues Pädagogik Projekt. Ein P-Seminar des Ostendorfer Gymnasiums plante und baute in Eigenleistung zusammen mit dem Golfclub, dem Architekten und Platz-, Gebäude und Naturschutzwart Johannes Berschneider und dem Landschaftspflegeverband ein Bienenhaus. Standort wird in der Landschaft des Golfclubs sein, in dem sich ja bereits einige Bienenkästen finden.

Es soll nicht ein klassisches Bienenhaus werden. Der Bau als kleine Architektur soll neben origineller und funktioneller Planung von den Schülern selbst umgesetzt werden. In Zusammenarbeit mit Handwerkern der Region sollen die Bienenhäuser in modularer Bauweise mit heimischen Materialien umgesetzt werden. Also Naturschutz Pädagogik und handwerkliche Umsetzung unter einem Hut, ansprechend und motivierend für SchüleriInnen.

Fertigstellung des ersten Prototyps der Bienenhäuser für neun bis zwölf Völker ist im Frühjahr 2019 erfolgt. In den weiteren Schritten soll das Bienenhaus als modularer Bausatz weiter vertrieben und gebaut werden.

Website
https://www.gc-lauterhofen.de/

 

GC Bad Abbach-Deutenhof e.V.

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Golfen nach einem Schlaganfall - ein Weg zurück ins Leben
Seit vielen Jahren unterstützen wir in Zusammenarbeit mit dem Verein Zweiten Lebens e.V. Menschen mit einem Schlaganfall und Schädel-Hirn-Verletzung aktiv in Ihrer Rekonvaleszenz. Am 27.06.2009 fand das erste von vielen weiteren Charity-Golf-Turnieren zugunsten des Verein zweites LEBEN e.V. (Hilfe für Menschen mit Schlaganfall und Schädel-Hirn Verletzung) im GC Bad Abbach-Deutenhof statt. Das Konzept für eine Golf-Unterrichtsreihe für Menschen mit Schlaganfall und Schädel-Hirn Verletzung wurde im Jahr 2011 entwickelt und auch umgesetzt. Ziel war und ist es durch die Trainingsvielfalt beim Golfen im motorischen und kognitiven Bereich, die Betroffenen in Ihrem Heilungsprozess zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl Sport der Universität Regensburg wurden außerdem in einer Studie 2012 die positiven und therapeutischen Hintergründe des Golfsports bei Schlaganfall-Patienten wissenschaftlich näher untersucht.

Website
https://www.golf-badabbach.de/

 

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

  • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden