
DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 4
Golf- und Land-Club Regensburg e.V.
?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]
Special Olympics 2021
Im Jahr 2021 werden die Special Olympics in Regensburg stattfinden. Die Eröffnungsfeier findet am 06.07.2021 statt. Der Golf- und Land-Club Regensburg wird vom 07.07. - 09.07.2021 Austragungsort für die Golfwettbewerbe sein. Wir führen seit zwei Jahren ein inklusives Turnier in Zusammenarbeit mit Special Olympics durch und haben mit Jakob Fischer einen mehrfachen Special Olympics Sieger als langjähriges Mitglied. Ab diesem Jahr werden wir mit Special Olympics eine inklusive Trainingsgruppe für die Spiele 2021 aufbauen, die auch nach 2021 weitergeführt werden soll.
Website
https://www.golfclub-regensburg.de/
Golfclub Wörthsee
?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]
Inklusionsprojekt Aktion Sonnenschein
Der Golfclub Wörthsee engagiert sich mit der Trainerin Steffi Lindlbauer zusammen mit der Aktion Sonnenschein um förderbedürftige Kinder, die verschiedene geistige und körperliche Einschränkungen aufweisen. Wöchentlich werden die Kinder bei uns auf der Anlage von Fr. Lindlbauer betreut.
Website
http://www.golfclub-woerthsee.de/
Golf Club St. Leon-Rot
?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]
Greenkeeping Education Week im Golf Club St. Leon-Rot (Projekt 1)
Der Golf Club St. Leon-Rot setzt mit der „Greenkeeping Education Week“ ein Zeichen für die berufsspezifische Weiterbildung des Greenkeeping-Teams. Neben der persönlichen Weiterentwicklung der Fachkräfte liegt ein großer Fokus auf der Weiterentwicklung des fachspezifischen Wissens. Geeignete und zusammen erarbeitete Strategien und Maßnahmen steigern die Qualifizierung unserer Mitarbeiter, welche sich positiv auf die Erreichung und Umsetzung der Unternehmensziele auswirkt. So gilt es durch Teambuilding-Maßnahmen und Knowledge Sharing, alle Mitarbeiter in motivierenden und praxisnahen Workshops mit internen und externen Referenten auf den gleichen Wissenstand zu bringen ohne dabei die individuellen Stärken und Besonderheiten der Mitarbeiter unberücksichtigt zu lassen. Der Fortschritt lebt vom Aufbau des Wissens und Informationen sind die Voraussetzung zur Generierung von Wissen. Dieses entsteht jedoch nicht nur durch die bloße Anhäufung von Informationen. Vielmehr schaffen wir Wissen, wenn wir Informationen mit vorhandenem Vorwissen verknüpfen, interpretieren und nutzbar machen. Auch im Greenkeeping ist der Wandel hin zur Wissens- und Informationsgesellschaft zu spüren. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden sehen wir uns in der Verantwortung den Raum für Wissensvermittlung für unsere Mitarbeiter zu schaffen und zu etablieren.
Website
https://www.gc-slr.de/
Golf Club St. Leon-Rot
?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]
Sitzvolleyball Event – Projektarbeit mit Anpfiff ins Leben e.V. (Projekt 2)
Die Teams des GC St. Leon-Rot e.V. veranstalten in jedem Jahr zum Beginn der Saison ein Kick-Off-Event und verbinden dies gerne auch mit einem sozialen Engagement oder Begegnungen mit Menschen mit sozialer Benachteiligung. In diesem Jahr haben sich unsere Damenmannschaft und unser AK18 Mädchen-Team aus eigenem Antrieb dazu entschieden eine Sportart für Menschen mit Handicap zu erleben.
Website
https://www.gc-slr.de/
Über den DGV-Innovationspreis
Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.
Prämien/Preise/Auszeichnungen
Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.
- Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
- Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
- Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit