DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellungen 9 - 12

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 3

DGV-Innovationspreis 2019: Projektvorstellung Teil 3

In Runde drei der Vorstellung der Projekteinreichungen zum DGV-Innovationspreis in der Kategorie: Golf und soziale Verantwortung stellen wir die Einreichungen des Golfpark München Aschheim, des Golf- und Country Club Seddiner See, des Golfpark Soltau und des Golfclub Bostalsee vor.

 

Golfpark München Aschheim

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Inklusion Pur: Jugend meets Handicapstars
Im Golfpark München Aschheim (GPMA) wurde am Sonntag, 26. Juni 2019 ein in hohem Maße entlichkeitswirksames Inklusionsturnier zwischen Jungen und Mädchen der Jugendmannschaft (bis 18 Jahre) und Golfern*innen mit Behinderung (ohne Altersbegrenzung) ausgetragen. Projektträger dieser inklusiven Sportveranstaltung mit dem Titel   "Inklusion Pur: Jugend meets Handicap Stars" ist der seit 2013 bestehende gemeinnützige Förderverein für Jugend und Inklusion "Golf in Aschheim e.V." Bei diesem Inklusionsturnier spielen jeweils ein Jugendlicher (m/w bis 18 Jahre) und ein Golfer*in  mit Behinderung im 2er TeamScramble zusammen, ein Flight besteht aus vier Spielern. Das Teilnehmerfeld umfasste auf beiden Seiten (Behindert bzw. Nicht-Behindert) jeweils 20 Spieler*innen (also insgesamt ca. 40 Aktive + einige Belgleitpersonen für die seh- und mentalbehinderten Spieler), die bei einem regelkonformen 9-Loch-Inklusionsturnier (Spielform: Best-Ball-Scramble) auf Augenhöhe ihre Kräfte messen und auf dem Platz und danach das sportlich-inklusive Gemeinschaftserlebnis empfinden und teilen. Auch prominente Unterstützer spielten mit: Das Volksmusikerehepaar Marianne und Michael, die seit Ende letzten Jahres mit Ihrem Charityverein "Frohes Herz" e.V., das Projekt Inklusion im Golfpark München Aschheim finanziell unterstützen. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen mit einem Höchstmaß an Praxisnähe und durch hautnahes und unmittelbares Erleben die Bedeutung und Faszination von Inklusion zu vermitteln. Dieses – auch pädagogisch wertvolle  und so erstmals im vergangenen Jahr praktizierte – Modell soll in eine breite Öffentlichkeit kommuniziert werden und Anreize zur Nachahmung/Adaptierung geben. Im Vorfeld dieses Inklusionsturniers wurden die Jugendlichen in größerem Rahmen bei einer Trainingseinheit informell  („Inklusions-Talk“) von drei  Golfern mit Behinderung  (Blind, Conterganer, Schlaganfall) und ihrer Trainerin bereits in das Thema und seine Besonderheiten eingeführt und zielgerichtet vorbereitet. Weitere Inklusions-Talks stehen in den Trainingsblöcken für die Youngster ab März 2020 auf dem Programm.

Die seit mehreren Jahren bestehende Trainingsgruppe der Golfer*innen mit Behinderung trägt in Golfpark München Aschheim den Namen "Handicap Stars". Etwa 20 dieser Sportler mit Behinderung (GdB 50 plus, Jugendliche und Erwachsene, insgesamt umfasst die Gruppe ca. 50 Personen) sind durch Schlaganfälle/Gehirnblutungen, Gehörlosigkeit, COPD, Lungentransplantationen, Down-Syndrom etc. gesundheitlich gehandicapt, verfügen aber gleichwohl über eine offizielle Turnierreife. Um auch die Behinderungsklassen "Blind", "Amputationen im Bereich Bein/Arm“,  „Conterganer“, "Rollstuhlfahrer (querschnittsgelähmt)", "Mental" (Special Olympics),  und "Sonstige" mit einzubeziehen, werden die Handicap-Stars ihr Team mit weiteren Spielern*innen von extern  (überwiegend aus dem LKR München und Oberbayern) verstärken. Die von Aschheim ausgehenden Inklusions-Aktivitäten sind in den vergangenen Jahren von der Öffentlichkeit stark wahrgenommen worden. Es steht zu erwarten, dass Golf spielende Jugendliche verstärkt in das  Inklusions-Geschehen der Clubs und Anlagen einbezogen werden. Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises München – und darüber hinaus – ist das Projekt auch insofern von großer Bedeutung, weil es neue Wege der inklusiven Sportausübung aufzeigt, die Jugendliche und Erwachsene mit körperlichen Behinderungen gleichermaßen anspricht. Überdies ist durch medizinische und sportwissenschaftliche Studien belegt, dass dieser Sport in therapeutischer Hinsicht vielfach besonders geeignet ist. Beachtet und unterstützt wurd das Projekt „Inklusion Pur: Jugend meets HandicapStars“  u.a. auch von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw/vbm), der Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg  sowie von der Aktion Mensch.

Website
https://www.gp-ma.de/

 

Golf- und Country Club Seddiner See

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

25 Jahre - 25 Spenden - 25.000,00 Euro oder: Ein Projekt, das aus dem Ruder lief
In der Unternehmensphilosophie des Golf- und Country Club Seddiner See heißt es u.a.: „Transparenz, Effizienz und Nachhaltigkeit sind sowohl Zielsetzung als auch Inhalt der Geschäftspolitik, die einen besonderen Schwerpunkt auf das Qualitäts- und Umweltmanagement legt. (…).Die Golfanlage versteht sich als integrativer Bestandteil der Region und engagiert sich in der

Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden, Kommunen, lokalen und regionalen Vereinen und Organisationen und pflegt und fördert den Kontakt zu den Anwohnern und den verantwortlichen Entscheidungsträgern.“ Diese Philosophie wird auch gelebt. In allen drei Bereichen der Nachhaltigkeit - in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht – hat der G&CC Seddiner See nachweislich erhebliche Erfolge erzielt. Aus Anlass des 25jährigen Bestehens des G&CC Seddiner See entstand die Idee zu dieses Projekt: 25 Clubmitglieder spenden jeweils einen Betrag von 1.000,00 Euro an einen gemeinnützigen Verein der Gemeinden Michendorf oder Seddiner See. In einer feierlichen

Veranstaltung im Golfclub werden die Spenden-Schecks dann von den Clubmitgliedern an die Repräsentanten der Vereine übergeben. Das anschließende gemeinsame Grill-Buffet bietet die Gelegenheit zum Knüpfen und Pflegen der Kontakte. Diese Idee überzeugte sogar Externe, z.B. den DGV-Ehrenpräsident Dr. Wolfgang Scheuer, der sich als Spender an der Aktion beteiligte. Aufgrund der großen Zustimmung zu dieser Aktion wurden am Ende nicht 25.000,00 Euro, sondern 37.000,00 Euro gespendet.

Website
https://www.gccseddinersee.de/

 

Golfpark Soltau

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

Malwerkstatt im Golfpark Soltau Golf & Kunst
Malen zur Förderung der Kreativität von Kindern bzw. als Therapie für Menschen mit körperlicher und seelischer Belastung.

Website
https://www.golf-soltau.de/

Golfclub Bostalsee

Error (expression): The key [SITE] does not exist, only the following keys are available: [CHANNEL_ID, FILTER, IMAXSUBOBJECTLEVEL, INFO, LANG_ID, MAXWIDTHXHEIGHT, MODELPREFIX, NESTEDOBJECT_IDLIST, PAGE, QOBJCONTENT, RELPATH, SITE_ID, STALLFILES, STALLLINKS, STRIGHTS, TARGETGROUP_ID, VIEWMODE].

?? (18, 0) /contenscms../dgv/_outputtypesextern/serviceportal/bild_original.cfm
?? (20, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\exec.cfm
?? (67, 0) C:\Contens4\contens\util\properties\execinclude.cfc... [38]

GOSWO - Golf Swing Optimizer
Der Golfclub Bostalsee leistet mit dem Projekt „GOSWO - Golf Swing Optimizer“ einen Beitrag zur Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege im Golfsport. Um den Golfspielern eine Hilfestellung zu geben, ihr Golfspiel lange und möglichst beschwerdefrei nachgehen zu können, wurde eine Trainingshilfe für das Training zu Hause entwickelt. Ziel war es, auf alle Altersgruppen im Golfsport, mit oder ohne körperliches Handicap, nach den individuellen Möglichkeiten des Golfspielers, einzugehen. Schwerpunkt der Arbeit lag in der Prävention im Kinder- und Jugendbereich, Senioren und Seniorinnen sowie bei der Unterstützung insbesondere bei körperlichen Beeinträchtigungen.

Website
https://www.golfpark-bostalsee.de/

 

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Projekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Prämien/Preise/Auszeichnungen

Alle für den DGV-Innovationspreis zugelassenen Bewerbungen werden geehrt, als Best-PracticeBeispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend dem jeweiligen DGV-Mitglied für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

  • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit 
  • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

Informationen zum Text