DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

DGV-Innovationspreis: Projektvorstellung Teil 6

Vorstellung Projekteinreichungen Teil 6

Vorstellung Projekteinreichungen Teil 6

Für alle Interessierten veröffentlichen wir heute den 6. Teil unserer Projekteinreichungen zum DGV-Innovationspreis - Abschlag der Ideen. Im Folgenden stellen wir Einreichungen des Ostsee GR Wittenbeck, des GP Steisslingen, Münchener GC, des GC Kassel Wilhelmshöhe und des GC Burg Overbach.

Projektvorstellung Teil 6

Ostsee Golf Resort Wittenbeck

Projekteinreichung Ostsee Golf Ressort Wittenbeck

Projekteinreichung Ostsee Golf Ressort Wittenbeck

Projekt: Ostsee Golf Resort Wittenbeck
Bewahrung und Förderung der heimischen Natur

Beschreibung:
Aus einer ungenutzten Fläche wurde ein Lebensraum geschaffen. Fokus liegt auf dem Erhalt von Nutztierrassen, welche in der Vergangenheit in der Region heimisch waren und verdrängt wurden. Diverse Fischarten werden entsprechend gehalten und machen die erste und einzige Anlage mit ökologischer Fischzucht aus.

Kontakt: info@golf-resort-wittenbeck.de

 

Golfclub Steisslingen e.V.

Projekteinreichung GC Steisslingen

Projekteinreichung GC Steisslingen

Projekt: Golfclub Steisslingen e.V.
Mitglieder für Flora und Fauna sensibilisieren

Beschreibung:
Im Frühling 2018 wurde ein Golf & Natur Turnier durchgeführt. Bei diesem Turnier werden zu dem normalen Golfturnier an jeder dritten Bahn Fragen über die Flora und Fauna auf unserem Golfplatz beantwortet.

Kontakt:  info@golfplatz-steisslingen.de

 

Münchener Golfclub e.V.

Projekteinreichung Münchener Golfclub

Projekteinreichung Münchener Golfclub

Projekt: Münchener Golfclub e.V.
Golf und Naturschutz

Beschreibung:
Der Münchener Golfclub e.V. (MGC) will sein naturschutzfachliches Engagement noch weiter stärken. Die Teilnahme an dem Programm „Golf & Natur" des DGV unterstreicht diese Bestrebungen bereits. Anfang 2017 wurde der MGC mit der Gold-Zertifizierung des DGV Programms „Golf & Natur" ausgezeichnet. Daher hat der MGC eine Reihe von naturschutzfachlichen Untersuchungen veranlasst und hierfür NRT Landschaftsarchitekten beauftragt.

Mit den durchgeführten Untersuchungen werden mehrere Zielsetzungen verfolgt:
• fundierte Grundlage für eine zielgerichtete Biotopmanagementplanung im Einklang mitdem Golfsport,
• Planungsgrundlage für zukünftige Entwicklungsmaßnahmen und zielgerichtete Kompensationsmaßnahmen,
• Sensibilisierung von Vereinsmitgliedern und der Öffentlichkeit über die Bedeutung des Golfplatzes für den Naturschutz.

Kontakt: strasslach@mgc-golf.de

 

Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V.

GC Kassel-Wilhelmshöhe

GC Kassel-Wilhelmshöhe

Projekt: Golf Club Kassel-Wilhelmshöhe e.V.
Lebensräumen für Tiere und Pflanzen / Freilegung der Drusel

Beschreibung:
Freilegung der Drusel: Durch diese Renaturierungsmaßnahme entsteht ein neuer Lebensraum für Flora und Fauna auf unserer Anlage. Im Wasser kommen Larven aller Art vor, wie z. B. die Steinfliegenlarve oder die Köcherfliege. Doch ein Gewässer dient auch als Kinderstube. Libellen, wie die blaue Azurjungfer und große Tigerlibelle, zum Beispiel legen ihre Eier im Wasser oder an Wasserpflanzen ab. Die Larven ernähren sich dann in den ersten Wochen von den Kleins Lebewesen im Bach. Feuersalamander und Ringelnatter sind durch die Renaturierung ebenfalls zu erwarten.

Kontakt: mail@golfclub-kassel.de

Golf Club Burg Overbach e.V.

Projekteinreichung Golf Club Burg Overbach e.V.

Projekteinreichung Golf Club Burg Overbach e.V.

Projekt: Golf Club Burg Overbach e.V.
Highland-Cattle-Rinder auf dem Golfplatz

Beschreibung:
Die Golfanlage verfügt über einen hohen Anteil an Hardrough Flächen, die einmal im Jahr gemäht werden.Umfang der Flächen, sowie die Geländeformen bedingen einen hohen Aufwand. 2017 wurde ein Versuch mit 2 Rindern, Kälbern und 1 Bullen, auf einer Fläche zwischen zwei Bahnen, durchgeführt. Mit Hilfe der Probetiere sollte getestet werden, wie die Clubmitglieder, Golfer reagieren. Es gab einen enormen Zuspruch von Seiten der Golfer. Im Herbst 2017 hat Herr Söntgerath 3 Rinder gekauft, die erforderlichen Genehmigungen eingeholt und diese stehen nun auf den Flächen der Golfanlage.

Kontakt: info@golfclub-burg-overbach.de

Alle Projekteinreichungen können Sie in ausführlicher Form zusätzlich im Anhang einsehen.

Über den DGV-Innovationspreis

Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Umweltprojekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

Bewertungskriterien des DGV-Innovationspreis

63 Projekteinreichungen von 53 DGV-Mitgliedern galt es von einer Jury zu bewerten und drei Nominierte für den DGV-Innovationspreis zu bestimmen. Die Bewertung erfolgte anhand nachstehender Kriterien:

  • Ressourcenschonung
  • Innovationsgrad und Kreativität
  • Nachhaltigkeit
  • Vorbildwirkung und Möglichkeit des Transfers
  • Naturerlebnis und Umweltbewusstsein
  • Öffentlichkeit und Imageeffekte

Informationen zum Text

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden