DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Die Jury des DGV-Innovationspreis

Jury des DGV Innovationspreis

Jury des DGV Innovationspreis

Vorstellung der Jury-Mitglieder des DGV-Innovationspreis.

Dr. Wolfgang Scheuer (DGV-Ehrenpräsident)
Dr. Wolfgang Scheuer ist Ehrenpräsident des Deutschen Golf Verbandes (DGV) und Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Von 1994 bis 2010 war Scheuer Präsident des Deutschen Golf Verbandes. Dr. Wolfgang Scheuer hat in dieser Zeit den deutschen Golfsport geprägt und den DGV modernisiert. In seiner Amtszeit verdreifachte sich die Zahl der Golfspieler in Deutschland nahezu von 225.000 auf knapp 600.000. Die Förderung des Sports unter besonderer Berücksichtigung des Breiten- wie auch Leistungssports, sowie die Popularisierung des Golfsports bei gleichzeitiger Erhaltung der prägenden Werte standen für ihn immer im Vordergrund. Eine intensivierte Jugendarbeit über Projekte wie Abschlag Schule führte 2007 zur Integration des Golfsports als einzige zu diesem Zeitpunkt nicht olympische Sportart in das Programm Jugend trainiert für Olympia. Darüber hinaus entwickelte sich der DGV unter der Führung Scheuers zu einem modernen Dienstleister für seine Mitglieder. Einen weiteren Schwerpunkt legte Dr. Scheuer auf die Weiterentwicklung des Umweltbewusstseins bei den Mitgliedern des DGV. Dazu wurde im Jahr 2005 das Projekt Golf&Natur ins Leben gerufen.

 

 

Bild: Allianz/Stefan von Stengel

Bild: Allianz/Stefan von Stengel

Manfred Boschatzke (Direktor Marke & Sponsoring, Allianz Deutschland AG)
Manfred Boschatzke (60) ist seit über 30 Jahren innerhalb der Allianz Gruppe tätig. Er agierte unter anderem als Leiter Marketing Allianz der Kapitalgesellschaft mbh, der Asset Management GmbH/Allianz Vermögensbank AG und der Lebensversicherungs AG.

Heute ist er Direktor Außenauftritt Marke & Sponsoring der Allianz Deutschland AG und überdies ein begeisterter Golfer mit Handicap 23.

Durch das Engagement des Versicherungskonzerns in der Jugendserie Lucky 33 näherte er sich auch den Grüns, absolvierte vor sechs Jahren im Golf Club St. Leon-Rot seine Platzreife und versteht sich seither als Promoter des Spiels.

 

 

 

 

Bild: DOSB

Bild: DOSB


Dr. Karin Fehres (Vorstand Sportentwicklung, Deutscher Olympischer Sportbund e.V.)
Dr. Karin Fehres ist Vorstand Sportentwicklung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB). Von 1990 bis 1995 war sie Bildungsreferentin beim Deutschen Hochschulsportverband, ab 2000 Generalsekretärin. Von 2000 bis 2006 Leiterin des Sportamtes der Stadt Frankfurt am Main und Geschäftsführerin der Stadion GmbH.

Ab 2006 bis 2014 war Dr. Karin Fehres Direktorin Sportentwicklung im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), seit Dez. 2014 begleitet sie den Posten Vorstand Sportentwicklung im DOSB. Das Ressort „Breitensport, Sporträume“ gehört zu Ihrem Bereich. In dem Ressort werden die Handlungsfelder Sportstätten, Nachhaltigkeit, Stadt- und Freiraumentwicklung sowie Umwelt abgedeckt.

 

 

 

Bild: Beate Licht

Bild: Beate Licht

Beate Licht (Leiterin DGV-Arbeitskreis IPS und DGV-Fachberaterin)
Frau Beate Licht war, nach dem Studium der Agrarwissenschaften, bei Wolf-Garten EUROGREEN für die Vegetations-technische Beratung Golf zuständig, mit den Schwerpunkten Seminarwesen, Mitarbeiter Schulung und Betreuung des Versuchswesen. Seit 2004 ist sie freiberufliche Beraterin im Bereich nachhaltige Golfplatzpflege und Integrierter Pflanzen-schutz. Als Dozentin der DEULA Kempen/DEULA Bayern ist sie in die Aus- und Fortbildung der  Greenkeeper und Fußball-Platzwarte eingebunden und  führt zudem bundesweit die gesetzlich verankerten Fortbildungsmaßnahmen in der Pflanzen-schutz-Sachkunde durch. Neben den Veröffentlichungen in Form von  Artikeln in Fachzeitschriften, Broschüren zum Thema Rasenkrankheiten, Leitlinien IPS Golfplatzpflege DGV und DFB, ist sie Co-Autor des „Handbuch Rasen“, Ulmer Verlag.Sie ist Mitglied im Greenkeeper Verband Deutschland (GVD) und bei der Deutschen Rasengesellschaft. Für den DGV ist Frau Licht als akkreditierte Management Beraterin, Mitglied im Ausschuss Umwelt und Platzpflege, Leiterin Arbeitskreis Integrierter Pflanzenschutz und Mitglied des Beraterteams Golf & Natur tätig.

 

 

Bild: Dr. Spandau

Bild: Dr. Spandau

Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung)
Dr. Lutz Spandau hat von 1978-1983 Studium der Landschaftsarchitektur und Ökologie an der TU München-Weihenstephan absolviert.

Als akademischer Rat am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TU München arbeitete er mit Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Haber an Projekten zur Ökosystemforschung. Auszeichnung mit dem Thurn und Taxis Forschungspreis.

Seit 1991 Vorstand der Allianz Umweltstiftung, verantwortlich für die Konzeption und Struktur der Stiftung und der Förderprojekte. Mitglied des Naturschutzbeirats beim Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, stellvertretender Kuratoriumsvorsitzender der Audi Stiftung für Umwelt GmbH, 1999 – 2013 Leiter des Arbeitskreises Umwelt, Natur und Gesundheit im Bundesverband der Deutschen Stiftungen. 2013 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande.

 

 

Bild: Greenkeeper-Verband

Bild: Greenkeeper-Verband

Gert Schulte-Bunert (Präsident Greenkeeper Verband Deutschland e.V.)
Herr Gert Schulte-Bunert (Präsident Greenkeeper Verband Deutschland e.V.)

Gert Schulte-Bunert ist seit Oktober 2017 Präsident des Greenkeeper Verband Deutschland. Von 2011 bis dahin bekleidete er das Amt des Vizepräsidenten. Herr Schulte-Bunert ist Diplomingenieur der Agrarwissenschaften und seit 2001 geprüfter Headgreenkeeper.
 Seit 1993 ist er in dieser Position verantwortlich beim Golclub Weselerwald. Zusätzlich ist Gert Schulte-Bunert Mitglied des DGV-Ausschusses "Umwelt &Platzpflege".

 

 

 

 

 

Bild: Andreas Dorsch

Bild: Andreas Dorsch

Andreas Dorsch (Geschäftsführer des Golf Management Verband Deutschland e.V. und Geschäftsführer The Leading Golf Clubs of Germany e.V.)
Andreas Dorsch ist seit 2006 Geschäftsführer des Golf Management Verband Deutschland e.V. und seit 2009 der GMVD Marketing GmbH.

Der GMVD wurde 1994 in Bonn als eigenständiger Berufsverband für alle im Golfbetriebsmanagement tätigen Personen als Reaktion auf den Professionalisierungsbedarf einer noch jungen und gerade aufstrebenden Golfbetriebsbranche gegründet.

Seit 2013 ist Dorsch ebenfalls Geschäftsführer der The Leading Golf Clubs of Germany. Zentrales Element der Leading Golf Clubs of Germany ist die Qualitätskontrolle der Mitgliederclubs mittels des Mystery-Testverfahrens. Das Testverfahren wurde in Zusammenarbeit mit einem internationalen, absolut unabhängigen Marktforschungsinstitut entwickelt und wird regelmäßig an die Veränderungen im deutschen Golfmarkt angepasst.

 

 

Bild: Petra Himmel

Bild: Petra Himmel

Petra Himmel (Chefredaktion golf spielen, ein Magazin der Süddeutschen Zeitung)
Petra Himmel, Journalistin und Buchautorin, beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit allen Facetten des Golfsports. Die Münchnerin, selbst begeisterte Golferin, berichtet regelmäßig von den großen internationalen Turnieren weltweit und war lange Zeit als Golf-Expertin für die Süddeutsche Zeitung, Welt und Welt am Sonntag aktiv. In ihrer jetzigen Funktion als Chefredakteurin des Magazins „Süddeutsche Zeitung Golf Spielen“ und der Online-Plattform golf.de macht sie das Thema Nachhaltigkeit im Golfsport immer wieder zum Thema.

Das DGV-Programm „Golf und Natur“ hat sie jahrelang journalistisch begleitet, von der Bedeutung der Thematik für den Golfsport ist sie überzeugt: „Die Betreiber von Golfplätzen, die Greenkeeper und der Golfer selbst müssen ihre Herangehensweise an den Sport und die Plätze hierzulande ändern, um sich auf die veränderten Umweltbedingungen einzustellen“, lautet ihr Fazit.

 

 

 

Bild: Martin Borgmeier

Bild: Martin Borgmeier

Martin Borgmeier („Long Driving"-Professional & Geschäftsführer Punchline Golf)
Aktuell liegt Martin Borgmeiers Handicap bei 5,4 – als Jugendlicher war er schon bei 3,0.

Damals teete er bei diversen Meisterschaften regelmäßig mit Alex Knappe (Clubkollege vom GC Paderborner Land) und dem Düsseldorfer Maxi Kieffer auf. Doch während es das Duo auf die Tour geschafft hat, hatte Borgmeier eine Phase, in der »Mädels und Motorräder« interessanter waren als Eisen und Hölzer.

Der 27-Jährige verdient sein Geld als Vertriebsmitarbeiter eines IT-Dienstleisters, baut aber gerade ein zweites Standbein auf. Borgmeier und Marcel Baumgard sind seit diesem Jahr mit der Marke »Punchline Golf« auf dem Markt vertreten.

 


 

 

3Q Video(ba46713a-4c43-11ec-99ef-3cecef385192)

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden