DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Die Ausschreibung

Der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN wird 2018 erstmalig veranstaltet. Wir starten in diesem Jahr mit der Kategorie „Golf und Umwelt“, in der die Allianz sich als Partner einbringt und suchen DGV-Mitglieder, die etwas Besonderes in diesem Bereich auf die Beine gestellt haben. Wir möchten, dass Sie uns Ihre Projekte vorstellen und sich, mit ein bisschen Glück, für Ihre gute Arbeit belohnen lassen.

Durch Ihre wertvollen Beispiele sollen andere Clubs motiviert werden, auch aktiv zu werden, eigene Ideen umzusetzen oder möglicherweise Ihrem guten Beispiel zu folgen.

Mitmachen kann jedes DGV-Mitglied, egal ob das Projekt klein oder groß ist. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Einreichungen!

Informationen

  • Innovativ, kreativ, nachhaltig: Ihr Projekt als Best-Practice-Beispiel

    Vorbilder gibt es in vielen Bereichen des Lebens. Sie unterstützen durch ihr Wissen und durch ihre Erfahrung und motivieren im besten Fall zum Nachahmen. Genau hier setzt der DGV-Innovationspreis – ABSCHLAG DER IDEEN an. Gesucht werden besondere Beispiele für innovative, kreative und nachhaltige Umweltprojekte aus dem Golfbereich, die als gutes Beispiel für andere Clubs, zur allgemeinen Förderung des Golfsports und zur positiven Imagebildung geeignet sind.

  • Was habe ich davon?
    • Auszeichnung, Preisgeld und Video erhalten
    • Verbesserung der Außenwirkung der eigenen Golfanlage
    • Erhöhung des Werbeeffekts um neue Mitglieder zu gewinnen
    • Stärkung der Golfcommunity und des eigenen Netzwerkes
  • Jeder kann mitmachen, jedes Projekt zählt!

    Ob kleiner Club oder große Betreibergesellschaft – jeder soll mitmachen. Die eingereichten Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass alltägliche kleine oder große wie auch spezielle Herausforderungen beim Betrieb einer Golfanlage oder bei der Organisation des Clublebens gelöst werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Aufgabenstellung besonders kompliziert war. Auch kleine Ideen mit geringem Umsetzungsaufwand können eine große Wirkung haben und helfen, schnell und einfach Lösungen zu erzielen. Die Projekte zeichnen sich dadurch aus, dass sie das Potenzial zur Nachahmung haben und sind als Best-Practice-Beispiele für andere DGV-Mitglieder geeignet.

    Also: Ob groß oder klein – jedes Projekt zählt!

  • Ausschreibung: Kategorie „Golf und Umwelt“

    Gesucht werden in Umsetzung befindliche und abgeschlossene Aktionen und Projekte, die auf Golfanlagen Beiträge zu

    • Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft leisten oder dazu animieren,
    • den Verbrauch von Ressourcen zu minimieren sowie die Umwelt zu schützen.

    Beispiele: Projekte in dieser Kategorie können die Schaffung von Lebensräumen für bedrohte oder regionale Tierarten wie Bienen, Schafe, Vögel oder Amphibien sowie von Flächen für erhaltenswerte Pflanzen sein (regionaltypische Gräser, Blumen oder Bäume, etc.). Auch Ressourcen sparende Ansätze bei der Pflege, Entwicklung oder Weiterentwicklung der Golfanlage eignen sich als Projekte der Kategorie „Golf und Umwelt“. Interessant sind zudem Beispiele zur Bildung von Netzwerken oder Kooperationen vor Ort mit der Nachbarschaft, anderen Gewerbetreibenden, den umliegenden Gemeinden und zuständigen Landkreisen zur Schaffung von Synergien bei der Bewältigung der täglichen Aufgaben im Bereich Umwelt- und Platzpflege. Das Angebot von Informations- und Weiterbildungsmaßnahmen für Mitarbeiter, Golfer, Jugendliche oder Anwohner hilft bei der Sensibilisierung für Umwelt- und Platzpflegethemen und ist ebenfalls geeignet als Projekt.

    Projekte können folgende Bereiche betreffen

    • Schutz, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft
    • Förderung der biologischen Vielfalt
    • Steigerung des Naturerlebnisses
    • Umweltbildung und Wissensvermittlung
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Umweltbereich
    • Struktur und Organisation der Golfanlage

    Die Kategorie ist sehr weitläufig gefasst. Berücksichtigt werden alle Projekte, die sich in irgendeiner Weise mit dem Thema „Golf und Umwelt“ befassen. Das können beispielsweise Aktivitäten zur Schaffung von Lebensräumen, Ressourcen sparende Ansätze, die Bildung von Netzwerken vor Ort oder Maßnahmen zur Sensibilisierung von Menschen für Umweltthemen sein.

  • Allianz - Partner der Kategorie "Golf und Umwelt"

    Partner in der Kategorie "Golf und Umwelt" ist die Allianz, die sich im Zuge ihres Engagements beim DGV mit einbringt. "Mit der Unterstützung des DGV-Innovationspreises möchte die Allianz ein weiteres Zeichen für ihre gesellschaftliche Verantwortung im Bereich des Natur- und Umweltschutzes setzen. Der Wettbewerb ergänzt hervorragend die bestehenden Allianz Umwelt-Engagements, wie das breit gefächerte Förderprogramm der Allianz Umweltstiftung, das Baumpflanz-Projekt 'Allianz - Bäume für die Zukunft', das Projekt 'Allianz Honig von Partner-Golfclubs' und letztendlich die seit mehreren Jahren bestehende Umwelt-Partnerschaft mit dem DGV. Wir freuen uns, mit dem DGV-Innovationspreis einen Beitrag zur Realisierung zukunftsweisender Umweltprojekte in deutschen Golfclubs leisten zu können", sagt Manfred Boschatzke, Direktor Marke und Sponsoring der Allianz Deutschland AG.

  • Ausschreibungsprocedere
    • Ausschreibungsbeginn: 31. August 2018
    • Vorauswahl der Jury: September 2018
    • Wahl der Gewinner durch die DGV-Mitglieder und Preisübergabe: DGV-Verbandstag 2019
  • Ermittlung der Gewinner

    Eine Jury aus Experten bewertet die fristgerecht eingereichten Bewerbungen und trifft eine Vorauswahl der besten Projekte, die als „Best Practice!“ eingestuft werden. Aus dieser Vorauswahl nominiert die Jury die drei besten Projekte, für die jeweils ein Video produziert und Pressearbeit durchgeführt wird.

    Die Präsentation der drei nominierten Projekte inklusive der Videos, die Wahl des Gewinners und die Ehrung finden im Rahmen der Abendveranstaltung des DGV-Verbandstages 2019 statt. Unter den drei präsentierten Projekten werden die Platzierungen eins bis drei durch Abstimmung unter den anwesenden Personen ermittelt. Die Anzahl der auf die jeweilige Bewerbung entfallenen Stimmen entscheidet über die Platzierung, wobei die Bewerbung mit den meisten Stimmen Erstplatzierter, die Bewerbung mit den zweitmeisten Stimmen Zweitplatzierter usw. ist.

    Die Benachrichtigung der Gewinner erfolgt schriftlich im Anschluss an den Verbandstag 2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

  • Prämien, Preise & Auszeichnungen
    • Gewinner der Kategorie: 3.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
    • Zweiter der Kategorie: 2.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit
    • Dritter der Kategorie: 1.000 Euro + Videoproduktion und Pressearbeit

    Alle von der Jury ausgewählten Projekte werden als Best-Practice-Beispiele aufgearbeitet und den DGV-Mitgliedern im DGV-Serviceportal präsentiert. Für die nominierten drei Projekte wird darüber hinaus eine eigene Kommunikations- sowie Pressearbeit durchgeführt und ein kostenfreies Video über das Projekt erstellt. Alle erstellten Kommunikationsmittel werden anschließend den prämierten DGV-Mitgliedern für die Eigennutzung zur Verfügung gestellt.

    Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Die Auszahlung des Gegenwerts eines Gewinns, der nicht in einem Geldbetrag besteht, ist ausgeschlossen.

  • Jury

    Die Jury wird aus Experten der jeweiligen Kategorie zusammengesetzt und vor dem 31. August 2018 bekannt gegeben.

  • Informationen zum eingereichten Projekt

    Geben Sie uns einen Überblick über Ihr Projekt. Stellen Sie der Jury und den anderen DGV-Mitgliedern Ihre Idee, die Umsetzung und das Ergebnis Ihres Projekts vor. Gerne können Sie sich dabei an den nachfolgenden Fragen orientieren. Bei der Angabe von Zahlen reichen geschätzte und gerundete Werte aus. Die Bewerbungsinhalte können Sie in Form eines Fließtextes (insgesamt max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, entspricht ca. einer DIN A4-Seite) oder in Stichpunkten einreichen. Zur Veranschaulichung können Sie Dokumente und andere Dateien hochladen oder Web-Links angeben.

    Ausgangssituation/Ziele

    Was war der Anlass des Projekts? Mit welcher Zielstellung wurde das Projekt gestartet?

    Planung/Umsetzung

    Gab es eine Projektplanung und wie sah diese aus? Wie lange hat die Umsetzung des Projekts gedauert? Gab es Teilschritte bei der Umsetzung und wieviel Zeit haben diese beansprucht?

    Aufwand Club

    Welche Arbeiten/Leistungen wie etwa finanzielle Mittel, Arbeitsstunden, Anzahl von Arbeitskräften wurden durch den Club aufgewendet?

    Kooperationspartner

    Gab es Kooperationspartner oder Dienstleister, die unterstützt haben? In welcher Form und welchem Umfang haben diese unterstützt (finanzielle Mittel, Sachleistungen, Arbeitsstunden, Anzahl von Arbeitskräften)?

    Herausforderungen

    Was waren unerwartete Probleme und wie wurden diese gelöst?

    Tipps

    Was würden Sie beim nächsten Mal anders/besser machen? Welche Tipps haben Sie für andere DGV-Mitglieder?

    Ergebnisse

    Wurden die Ziele erreicht? Wie hat sich der Erfolg des Projekts dargestellt/ausgewirkt (quantitative und qualitative Merkmale wie Einsparungen, Hebung von Potenzialen, Zufriedenheit der Mitglieder o.ä., öffentliche Wahrnehmung, etc.)?

    Anerkennungen

    Gab es für das Projekt oder den Club bereits Anerkennungen in der Kategorie durch Auszeichnungen, Preise oder Zertifikate?

    Material/Links

    Zur Veranschaulichung können Dokumente/Dateien hochgeladen oder Web-Links angegeben werden (z.B. Unterlagen Projektmanagement oder Kalkulation, Bilder, Videos, Texte, Veröffentlichungen in der Presse, etc.).

  • Bewerbung - Lust bekommen, mitzumachen?

    Auf der Golf.de im Bereich DGV-Services sind weitere Informationen hinterlegt. Dort können die ausführlichen Ausschreibungsunterlagen abgerufen werden und Sie finden Hinweise, wie Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einreichen können.

    Die Bewerbung muss spätestens zum Ausschreibungsende am 31. August 2018 beim DGV eingehen. Im Übrigen gelten die auf der Golf.de und hier stehenden Teilnahmebedingungen.

  • Teilnahmebedingungen

    Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich die im DGV organisierten ordentlichen Mitglieder.

    Prämiert werden in Umsetzung befindliche und abgeschlossene Projekte, also nicht reine Ideen oder Konzepte. Das eingereichte Projekt kann in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern entstanden und umgesetzt worden sein, das DGV-Mitglied muss aber einen maßgeblichen Beitrag geleistet haben.

    Die Bewerbungsunterlagen sind entsprechend der auf www.golf.de beschriebenen Möglichkeiten vollständig bis spätestens zum 31.08.2018 einzureichen. Danach eingehende Bewerbungen und/oder Unterlagen können nicht mehr berücksichtigt werden.

    Alle am DGV-Innovationspreis teilnehmenden DGV-Mitglieder erklären sich damit einverstanden, dass die Inhalte der Bewerbung im Rahmen der Kommunikation des DGV und der DGS verwendet werden dürfen. Die Rechte und Lizenzen an den durch den DGV und die DGS erstellten Inhalte wie Texte z.B. zu den Best-Practice-Beispielen, Videos, Bildmaterial/Fotos liegen beim DGV und der DGS.

    Die am DGV-Innovationspreis teilnehmenden DGV-Mitglieder sichern zu, dass die im Rahmen der Bewerbung gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Ferner wird bestätigt, dass es aktuell und in der Vergangenheit keine Bußgelder oder Strafverfahren wegen eines Umweltdeliktes gab.

  • Veranstalter

    Veranstalter des DGV-Innovationspreises – ABSCHLAG DER IDEEN ist der Deutsche Golf Verband e. V. (DGV).

Informationen zum Text

Anhänge

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden