DGV-Serviceportal

Link to golf.de/dgv
  1. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Herzlich willkommen!

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  2. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Menüleiste

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  3. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Die Benutzerverwaltung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

    Persönliches Profil

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Commodi dolorum nemo harum sint architecto tempora consequuntur.

  4. DGV Service Portal - Kurz erklärt

    Meine Sammlung

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.
    Tempore iure aperiam asperiores, alias unde culpa, quisquam veritatis
    Voluptate molestias possimus cupiditate, repellendus. Commodi error sed magni voluptate?

Warum ein Betriebsvergleich?

Wie steht die eigene betriebswirtschaftliche Auswertung oder der eigene Jahresabschluss im Vergleich zu anderen Unternehmen dar? Auf welcher Zahlenbasis werden die ersten Geschäftsjahre kalkuliert, wenn ein Businessplan aufgestellt werden muss?

Wer Geschäftspläne erstellen oder Jahresabschlüsse beurteilen will, braucht Vergleichszahlen. Betriebswirtschaftliche Informationen sind für die Führung von Golfanlagen mehr denn je notwendig. Insbesondere die veränderte wirtschaftliche Situation am Golfmarkt erfordert es, verstärkt auf die Kostenstruktur Einfluss zu nehmen, um wettbewerbsfähige Konditionen bieten zu können. Viele Golfanlagen sind sich der Tatsache bewusst, dass in ihrem Unternehmen Schwachstellen vorhanden sind, können diese aber nicht konkret lokalisieren. Dies liegt häufig in einem unzureichenden Einsatz von Planungs- und Kontrollinstrumenten begründet. Problemfelder werden so nicht rechtzeitig erkannt und dementsprechend spät oder gar nicht auf Entwicklungen reagiert.

Eine bewährte Methode der betrieblichen Steuerung und Kontrolle stellen Betriebsvergleiche dar. Hierbei erhält das Unternehmen Informationen über seinen eigenen Leistungsstand im Vergleich zu anderen Unternehmen und kann so Stärken und Schwächen im eigenen Unternehmen ausfindig machen. Durch eine Gegenüberstellung der betrieblichen Einzeldaten mit den Kennzahlen des Vergleichs können Schwachstellen analysiert und kostengünstige Lösungskonzepte gefunden werden.

Informationen zum Text

Ansprechpartner

Deutscher Golf Verband e.V.

Deutscher Golf Verband e.V.
Wiesbaden